Ziel der Zusammenarbeit ist es, die gelernte Theorie im Fach MIGT anhand eines realen Betriebes anzuwenden. Dazu ist es nötig, zuerst das Unternehmen kennen zu lernen.
Aus diesem Grund hat Rainer Fröhlich die SchülerInnen in seinen Betrieb eingeladen und sie mit der Arbeitsweise einer Bäckerei mit Filial- und Franchisebetrieben bekannt gemacht.
Aus der Kälte geht es direkt in die warme Backstube der Bäckerei Fröhlich.
Bäcker- und Konditormeister Rainer Fröhlich überrascht die SchülerInnen mit vielen Details. Die weitere Zusammenarbeit wird ebenfalls bereits besprochen.
Im Anschluss an die Unternehmensbesichtigung gab es von Frau Elisabeth Fröhlich für die SchülerInnen den aktuellsten Saisonartikel: Lebkuchenkrampusse!
Denise und Christina werden sich im MIGT-Unterricht mit ihren KlassenkollegInnen überlegen, wie man die süßen Gebäcke den Kunden noch schmackhafter machen kann.
Wussten Sie, dass ...
- ... die Bäckerei Fröhlich 6 Lehrlinge in den Berufen Bäcker und Konditor ausbildet? Die Lehrlinge bilden somit fast 20 Prozent der Belegschaft.
- ... die Produkte der Bäckerei Fröhlich täglich frisch an 9 eigenen Verkaufsstellen in und rund um Steyr zu haben sind?
- ... die Bäckerei Fröhlich einen eigenen Kundenbeirat hat?
- die Bäckerei Fröhlich alleine am Faschingsdienstag über 7.000 Stück Krapfen produziert?
Wir bisher auch nicht!
Deshalb bedanken wir uns recht herzlich für die ersten Einblicke & die Lebkuchenkrampusse und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!