Speziell die SchülerInnen der ersten Klasse sollten am 16. September im Rahmen ihrer Einführungswochen die Gelegenheit erhalten, mit ihren KollegInnen aus den höheren Jahrgängen ins Gespräch zu kommen. Alle SchülerInnen hatten ausführlich Zeit Erfahrungen auszutauschen, was natürlich auch für die Zweit- und DrittklässlerInnen interessant war.
Der Vormittag stand unter dem Motto „Get together“. Im Turnsaal wurde das Tagesprogramm vorgestellt und die Durchmischung der Klassen durchgeführt. Die ProfessorInnen – Gerlinde Blattner und Helga Wittwer (KVs 1 AS), Helga Steinwendtner und Andreas Spanring (KVs 2 AS und 3 AS) sowie Moamer Seta – losten die 70 SchülerInnen in 14 Teams zu, wobei darauf geachtet wurde, dass aus jedem Jahrgang zumindest ein Schüler bzw. eine Schülerin Mitglied der Gruppe war.
Bis Mittag legten die Teams dann im Turnsaal und in zwei Klassenräumen bei verschieden Teamspielen, Geschicklichkeitsübungen und Rätseln großen Elan an den Tag und hatten sichtlich Spaß an der gemeinsamen Bewältigung der gestellten Aufgaben.
In der Zwischenzeit wurde in einem Klassenraum ein gemeinsames interkulturelles Mittagessen vorbereitet. Die SchülerInnen hatten sich große Mühe gegeben und viele leckere Gerichte mitgebracht. Die Lehrkräfte steuerten auch Speisen sowie die Getränke bei. Bei einem reichhaltigen sauren und süßen Buffet sowie bei zwei herzhaften Suppen wurde eine Stunde lang getafelt, gescherzt und miteinander geredet. Da alle fleißig zusammenhalfen, war am Ende der Mahlzeit rasch aufgeräumt, der zweite Teil des Handelsschultages konnte beginnen.
Am Nachmittag war dann jede Klasse mit der Aufgabe zunächst für sich alleine, ein Klassen- bzw. Handelsschullogo zu entwickeln. In Kleingruppen erarbeiteten die SchülerInnen einige Vorschläge, dann erfolgte eine klasseninterne Prämierung. Aus diesen drei Vorschlägen ging dann derjenige der 2 AS aus dem gemeinsamen Voting aller SchülerInnen als Gesamtsieger hervor. Er soll nach einer Überarbeitung im heurigen Schuljahr als Logo der BHAS Steyr das Schullogo bei diversen Anlässen ergänzen.
Nach einem kurzen Abschlussresümee ging der für alle Beteiligten sehr gewinnbringende Schultag zu Ende. Kontakte wurden geknüpft, die unterschiedlichen Erfahrungen über das Leben in der BHAS Steyr ausgetauscht und die Erkenntnis gewonnen, in einer größeren Gemeinschaft als bloß in derjenigen der eigenen Klasse einen Platz zu haben.