Die Schüler und Schülerinnen der 3EK nach Fertigstellung des Kartenspiels, das zur besseren Darstellung auf ein Plakat geklebt wurde.
3.049 Einsendungen gab es beim Wettbewerb zur politischen Bildung, der im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschrieben wurde. Nach einem zweistufigen Auswertungsprozess wurden nach Altersstufen und Kategorien 425 Arbeiten durch eine 45köpfige Jury ausgezeichnet.
Den 1. Preis in der Kategorie ?Politik brandaktuell? bekam die 3E (20 Schüler) der Handelsakademie Steyr mit Professorin Katharina Ulbrich. Preisgeld: 1500 Euro. Prämiert wurde ein Kartenspiel, das wie ?Lügen und Täuschen? ausgelegt ist und die Milleniumsziele der UNO zum Thema hat. Als Zeichen der Solidarität für die Welt spendet die Klasse 200 Euro für den Aufbau einer Schule in Ecuador!
3EK beim Spiel
Ausgangspunkt war ein Zeitungsbericht über die unbefriedigende Zwischenbilanz zum Erfolg der UN-Milleniumsziele. ?Warum geht nicht mehr weiter und wo gibt es denn schon Erfolge??, fragte sich die Geo-Seminargruppe der 3E der Handelsakademie Steyr mit ihrer Lehrerin Katharina Ulbrich. Nach Recherchen im Internet folgte die Umsetzung der Ergebnisse in Form eines ?Kartenspiels?. Darin verbirgt sich doppelte Symbolkraft. Denn in der Realität sind die ?Karten? auf der Welt, besonders auf der ?südlichen Hälfte? ungleich verteilt. ?Unsere Vision besteht darin, dass nur bei ausgewogener Verteilung der Ressourcen auch ein friedvolles Miteinander in der globalen Gemeinschaft in Zukunft möglich ist?, formuliert die Seminarleiterin Ulbrich das Ziel.
Siegerklasse mit Prof. Ulbrich ? sie hält die Jokerkarte für eine gerechte Welt.
All die Hoffnung auf eine bessere Welt drückt die ?Joker-Karte? aus, mit der jedes Spiel gewonnen wird. Gearbeitet wurde in Kleingruppen, die jeweils acht Karten nach einem gemeinsamen Muster am Computer erstellten. Insgesamt wurden acht Unterrichtsstunden verwendet, die spannend, erschütternd, aber auch beseelt von der Hoffnung auf eine bessere Welt, waren.
Mit der Vertiefung in dieses Thema erfolgt eine ?Testphase? für die zukünftige Schwerpunktsetzung einer Klasse auf ökologische, nachhaltige und gerechte Entwicklung der Welt. Der Ausbildungsschwerpunkt ?Eco-Biz? (ökologisches nachhaltiges Wirtschaften) an der Handelsakademie Steyr befindet sich derzeit in der Pilotphase.
Mehr über den gesamten Wettbewerb unter <link http: www.schuelerwettbewerb.de>www.schuelerwettbewerb.de .