3BK absolviert Bewerbungstraining bei SKF

Im Rahmen des BPQM-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler sich von SKF-Personalschef Werner Freilinger die Do´s and Dont´s bei der Bewerbung näher bringen lassen.

SKF-Personalchef Werner Freilinger simulierte ein Bewerbungsgespräch im Rahmen des Trainings

In einem zweistündigen Workshop inkl. Bewerbungssimulation haben die Schülerinnen und Schüler der 3BK erfahren, worauf sie bei einer Bewerbung achten müssen. SKF-Personalchef Werner Freilinger hat die Qualität der schriftlichen Bewerbungen, die im Vorfeld im Unterricht erstellt und an ihn übermittelt wurden, besonders gelobt. 

 

Bei seinen Ausführungen ging er auf die wichtigsten Punkte ein, streifte dabei auch ein wenig die Unternehmenskultur von SKF und wußte die Schülerinnen und Schüler mit kurzen Anekdoten aus der Praxis eines "Personalisten" zu fesseln.

 

Ein Bewerbungsgespräch wurde durchgeführt und anschliessend analysiert. Eine Feedbackrunde zum Schluß des Workshops brachte noch zusätzliche Einsichten.

 

Im Anschluß führte Klaus Zeppezauer, ebenfalls von der Human Ressource Abteilung von SKF durch die Produktionshallen und erläuterte die betriebswirtschaftlichen aber auch technischen Zusammenhänge.

 

Prof. Egelwolf, der das Training organisierte, bedankte sich für die interessanten Einblicke und die gute langjährige Zusammenarbeit zwischen SKF und der HAK Steyr mit einem "HAK Hoodie" bei Werner Freilinger und Klaus Zeppezauer.

... die nicht nur interessant, sondern auch sehr unterhaltsam war.