5-vor-12 Lerntipps

Erfolgreich lernen für die Wiederholungsprüfungen und richtig vorbereiten auf den Beginn des neuen Schuljahres?

Es bleibt nicht mehr viel Zeit bis zu den Prüfungen.

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende zu! Die Halbzeit ist bereits überschritten und für rund 100 Schüler und Schülerinnen der HAK und HAS sollte jetzt die intensive Phase der Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung beginnen.

 

So kann man dann Montag, 8. und Dienstag, 9. September 2014 optimal vorbereitet und motiviert die Prüfungen absolvieren.  Da die meisten Prüfungen in den Fremdsprachen stattfinden ist es sehr sinnvoll, Lernkarten mit Vokabeln anzulegen oder die Grundlagen der Grammatik neu zu checken oder eigene Audiofiles zu machen.

 

Die Tipps und Tricks zum erfolgreichen Lernen sind aber auch sehr sinnvoll für alle, die sich schon freuen auf das neue Schuljahr und kurz schon sich einlesen in die Arbeiten des letzten Jahres.

 

DAS 1x1 DES LERNERFOLGS

SICH MOTIVIEREN – KONZENTRIEREN – TÄGLICH  - WIEDERHOLEN MIT EIGENEN WORTEN

 

Dazu die besten Lerntipps:

 


1. Prüfungsunterlagen sammeln:
Fehlendes sollte man möglichst von einem Mitschüler kopieren oder abschreiben.

 

2. Gesamtüberblick verschaffen und mit der Aufgabenübersicht des prüfenden Professors/ Professorin vergleichen.

 

3. Lernstoff zerteilen: der gesamt Lernstoff soll in kleine Einheiten „Lernhäppchen“ zerlegt werden

 

4. Zeitplan erstellen: Die Lerneinheiten sollen in einem Zeitplan eingeteilt werden. Dabei dürfen Pausen aber nicht fehlen.

 

5. Pausen in den Lerneinheiten: ideal ist es alle 30 Minuten für 5 Minuten Pause zu machen. Nach drei Lerneinheiten sollte eine größere Pause sein. Pausen dienen zum Auffüllen der „Energietanks“ mit frischer Luft, Vitaminen, Bewegung. Ein flotter Spaziergang, Obstsnack und ein Glas Wasser sind ideal dafür.

 

6. Der richtige Arbeitsplatz: vor der Arbeit muss das entsprechende „Werkzeug“  - Wörterbuch, Taschenrechner etc. bereitgelegt werden.  Unterbrechungen haben eine negative Wirkung auf die Konzentration!

 

7. Keine Ablenkung: alles, was den Lernprozess stört, hat in der Lernzeit wirklich Pause: zum Beispiel  Smartphone, Facebook, Fernseher. Am besten sollte das Handy in ein anderes Zimmer für die Lernzeit „verbannt“ werden. Ein Schild mit „Do not disturb“ an der Tür hilft der Familie, nicht beim Lernen zu stören.

 

8. Wiederholung: die wichtigsten Stoffgebiete sollten vor dem Schlafengehen noch einmal wiederholt werden.  3 x 3 Minuten wirken Wunder!

 

9. Eigene Worte finden: wer den Lernstoff anderen in seinen eigenen Worten erklärt, überprüft nicht nur seinen eigenen Wissensstand, sondern lernt durch das Wiederholen auch gleich dabei.

 

10. Unterstützung: Mancher Lernstoff lässt sich besser in der Gruppe erarbeiten oder er ist leichter verständlich, wenn er von einem Experten erklärt wird. Wer das Gefühl hat, alleine nicht mit dem Stoff klarzukommen, der sollte sich deshalb rechtzeitig professionelle Hilfe suchen.

 

Alles Gute für die Prüfungen wünscht das HAK Steyr Website-Team!

Gemeinsam geht auch oft das Lernen leichter.