Die Maturagruppe „Wa(h)re Werte" der 6 A der Steyrer HAK für Berufstätige formierte sich bereits im Dezember 2013. Bei einem Brainstorming hat sich herausgestellt, dass alle Beteiligten einen bleibenden Wert für die Region schaffen wollten.
Zu den Aufgaben dieses Maturaprojektes zählten u.a.
a) Mitarbeiter für den Verkauf im Sozialmarkt zu finden,
b) die Hemmschwelle potentieller Kunden des Sozialmarktes zu senken (Monika Bilgeri-Stelzl hatte mit dem Namen „RK-Körberl" für den Steyrer Sozialmarkt bereits den Grundstein dafür gelegt),
c) den Bekanntheitsgrad des Rot-Kreuz-Körberls vor allem unter den Bedürftigen zu erhöhen
d) Preise für die Tombola zu organisieren etc.
Die Idee war es, eine Eröffnungsfeier für die Bedürftigen und auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter als Dank für deren ehrenamtliches Engagement zu planen und zu organisieren. Übrigens: Noch nie zuvor hat es eine Eröffnungsfeier für einen Sozialmarkt in Österreich gegeben!
Elisa Sophie Berger und Nicole Diensthuber-Forstinger organisierten eine Gratis-Tombola bei der jedes Los gewann. Die Gewinne waren Gutscheine und Produkte von Kosmetik- und Frisörsalons. Eben genau diese Dinge, die sich die Bedürftigen vom Sozialmarkt sonst nicht leisten könnten: Ein Vater hat ein Waschmittel gewonnen, der hat sich riesig gefreut, da er seit Wochen schon ohne Waschmittel die Wäsche waschen muss, weil er sich keines leisten kann und eine Frau war zu Tränen gerührt, denn sie hatte einen Friseurgutschein gewonnen und sie hat erzählt, dass sie schon seit über 2 Jahren nicht mehr beim Friseur war.
Jedoch wollte das Projektteam auch ein spezielles Highlight für diese Feier und so entstand die Idee, ein Show-Cooking durch die „Bauernkammer“ zu veranstalten, die dann tatsächlich 12 verschiedene Gerichte aus den Lebensmitteln des RK-Körberls zauberte. Die Gäste waren begeistert und holten sich wie geplant Tipps und Tricks von unseren Show-Köchen. Ein Kochbuch mit diesen Rezepten ist schon in Arbeit.
Um die Feier abzurunden gab es eine Ansprache durch Ehrengäste sowie eine Vorstellung des Projekts „Wa(h)re Werte" durch Michaela Huber und Carola Kranzl.
Übrigens: Alle fünf Damen haben dieses umfangreiche Projekt nicht nur neben ihrem Studium an der „Abend-HAK“ organisiert sondern auch neben ihrer Berufstätigkeit sowie zusätzlich zu ihren familiären „Verpflichtungen“!