Ein multimedialer, ansprechender Blick auf die Geschichte der Rechtsprechung, den modernen Rechtsstaat und zukünftige Entwicklungen gewährt die heurige Landesausstellung in Niederösterreich. Die Marktgemeinde Pöggstall im unteren Waldviertel beherbergt ein bis vor kurzem verwachsenes, schlafendes Renaissanceschloss, das mit rund 23 Millionen Euro für Renovierung und Ausstellung nun zu einem Magnet für viele Interessierte wurde. Nachhaltig wirtschaften konnte durch persönliche Begegnung im 2500-Einwohner Ort analysiert werden. Sichtbar waren viele kleine Unternehmungen und Geschäfte, was die berechtigte Hoffnung aufkommen lässt, dass diese Mega-Investition des Landes NÖ für die Zukunft in touristischer, administrativer und ökonomischer Hinsicht viel bringen wird.
Die Geschichte des Rechts vom Mittelalter bis in die aktuellste Gegenwart ist ein Thema, das auf den Unterricht in Rechtslehre, Politischer Bildung und Geschichte bezogen ist. „Die Ausstellung ist sehr professionell aufgezogen“, war die einhellige Meinung der SchülerInnen aus 4BK und 4DK. Außerdem war die hohe kunsthistorische Qualität des Schlosses samt Kanonen-Rondell bemerkenswert. Besonders aufgefallen ist, dass die Begriffe Recht und Gerechtigkeit erläutert und zur Diskussion gestellt wurden. Die Kulturvermittler bemühten sich sehr, auf Basis eines museumspädagogischen Konzeptes die Inhalte nahe zu bringen.
Die Themenkreise der Ausstellung umfassen:
Gleiches Recht für alle: Einstellungen zu Rechten und gesellschaftlichen Normen
Vergelten oder versöhnen: Strafvollzug – der Aufenthalt im Gefängnis (dazu war eine „genormte“ Gefängniszelle von 6 m² dargestellt zum „Probesitzen“)
Wir haben Recht: Menschen- und Kinderrechte heute
Als Rechtskundiger musste Professor Dieter Schnetzinger einige kritische Anmerkungen machen, weil tatsächlich banale und unrichtige Informationen weitergegeben wurden. Sie waren etwas „barfüßig“ und oberflächlich im aktuellen Recht bewandert.
Schülermeinungen:
„Mir hat es gefallen, es war viel Empathie der Guides zu bemerken.“
„Mir ist viel klar geworden vom Rechtssystem.“
„Die Zeichnungen vom gefolterten Marokkaner von 2013 bewegten mich sehr.“
Ausstellung: <link http: www.noe-landesausstellung.at de alles-was-recht-ist>