Awards für HAK und HAS SchülerInnen

Viel Lob und Anerkennung für außergewöhnliche schulische und sportliche Leistungen gab es beim Zeugniscafe durch Direktorin Mag Ute Wiesmayr.

Unser besten SchülerInnen mit Notendurchschnitt 1,0 bis 1,1

Es ist nicht selbstverständlich, dass sich junge Menschen neben den Aufgaben in der Schule auch noch bei sportlichen Aktivitäten, bei Vereinen oder durch zusätzliche Ausbildungen engagieren. Dafür überreichte Direktorin Wiesmayr Urkunden und „Goodies“.

 

Awards für sportliche Leistungen:
Beim Steyrer Stadtlauf (HAK /HAS Wertung) zeichneten sich SchülerInnen und ProfessorInnen besonders aus. Auffallend viele Teilnehmer kommen aus der Sport+-Klasse 1CK.

 

Mädchen:
1. Marlene Sperrer, 2BK
2. Anika Schwödiauer, 1CK
3. Lara Gassner, 1CK
4. Melanie Ebner, 1CK

 

Burschen:
1. Abdul Bajwa, 2AS
2. Amin Nazari, 1AS
3. Ramzan Ansarov, 2AS
4. Mathias Staudecker, 1CK
5. Konstantin Gradl, 1CK

 

Professorinnen:
1. Prof. Eva Garstenauer
2. Prof. Bettina Reil
3. Prof. Ashley Gundacker
4. Prof. Karin Gottlieb-Zimmermann

 

Professoren:
1. Hubert Stockmaier
2. Heinz Pecile

 

Besondere Leistungen erbrachte Lara Gassner (1CK) beim Schifahren (Siege im Ennstalcup Slalom und Riesentorlauf) und Daniel Wenger mit dem 3. Platz bei den Staatsmeisterschaften im Trampolinspringen.

 

Hervorragende schulische Leistungen:
Die 4AK siegte beim österreichweiten  Wettbewerb „Demokratie spüren – Demokratie leben“ . Als Anerkennung erhielten die zwei Vertreterinnen Christina Krondorfer und Özlem Teke  einen Reisegutschein und „HAK-Kulis“.

 

Zertifikate für „Lese-Peers“ in der Volksschule Resthof erhielt die 2AS. Mit viel Liebe und (noch vielen) Inspiration bedankten sich die glücklichen Volksschüler für diese Arbeit im Projekt „InsPEERation 2015.16“.

 

Mit großem Applaus wurde den 16 besten SchülerInnen von HAK und HAS gratuliert.
Notendurchschnitt 1,00 erreichten 7 SchülerInnen:
1DK: Lukas Dietachmair
2DK: Evamaria Zehetner
3AK: Tobias Höfinger
3BK: Sophia Maria Nußbaumer
4AK: Anna Raffetseder, Melanie Stumpner, Verena Watzer

 

Notendurchschnitt um 1,10 (ein oder zwei Gut) erreichten 9 SchülerInnen:
1AK: Matthias Kammleitner, Melanie Woletz
1DK: Milot Qeriqi, Andrea Niederhofer
1EK: Alexander Schmidtner
2AK: Franziska Bähre
3AK: Katrin Neundlinger
4DEK: Alisa Peisl
1AS: Ahmed Causevic

 

Für die Tätigkeit als Dolmetscher in der Brückenklasse engagierten sich Hojatullah Ahmadi (2AS) und Bella Daaboul (3BK) besonders.

 

Zusätzliche Ausbildung zu Peers absolvierten 9 SchülerInnen aus der 3. HAK:  Sophia Nußbaumer, Ajla Begic, Armin Mujanovic, Anton Maric, Sajra Ramic, Hennes Windischbauer, Thomas Popp, Claudia Krinner, Tobias Höfinger.

 

Erstmals machten 8 SchülerInnen aus der 2. HAK  einen ganzjährigen Kurs, um im kommenden Schuljahr als „Suchtpeers“ auf die Gefahren von Suchtmittel hinzuweisen: Felix Stenitzer, Matthias Schnabl, Marija Pejaziz, Madlen Stromayer, Lea Idinger, Dzenana Hajder, Camka Sahinovic, Stefanie Hofer.
Bedankt wurden auch die 4 aktiven Peers aus der 4. HAK, die 2016 ihren Dienst in den ersten Klassen machten: Janja Pavic, Iris Karrer, Jonathan Suarez, Alina Höllerich.

 

Mit besonderer Freude überreichte Direktorin Wiesmayr die ÖSD-Diplome an die Brückenklasse, die Prüfungen absolvierten in den Niveaus A1 und A2 und dabei sehr gute Leistungen erbrachte.
ÖSD Diplome für abgelegte Prüfungen im Niveau  B1 erhielten viele SchülerInnen aus der 1AS.

 

Mit den besten Wünschen für schöne und erholsame Ferien bedankte sich Direktorin Wiesmayr bei der ganzen Schulgemeinschaft der HAK und HAS Steyr.



Mit dem traditonelle Kuchenbuffet am Zeugnistag werden die Sommerferien eingeläutet.