Besuch aus Ecuador

Padre Pepe Hidalgo und Madre Narzica Pazmino aus Ecuador besuchten die Handelsakademie Steyr, um sich einmal persönlich für die Projekte und Unterstützung am Schulprojekt für Straßenkinder zu bedanken.

Sie kamen aus Ambato, einer Stadt im Andenhochland auf 2750 Meter Seehöhe, die ungefähr 140 km südlich von der Hauptstadt Quito und 30 km nordöstlich vom höchsten Berg Ecuadors, dem Chimborazo liegt. Durch Ambato führt die berühmte Straßenverbindung Amerikas, die ?Panamericana?. Mit ihren Vororten hat die Stadt rund 300.000 Einwohner, von denen viele Jugendliche kaum Chancen haben.

 


Direktorin Wiesmayr, die Professoren Neuhauser, Kaiser und Ulbrich, Dehila Malkoc, Arife Cinay und Kodriye Atabay, Schülerinnen aus der 3AS mit den Gästen aus Ecuador

Deshalb hat die Organisation Don Bosco, Jugend eine Welt seit Jahren Hilfsprojekte mit Volontären aus Österreich aufgebaut. Johanna Neuhauser, Tochter von Prof. Georg Neuhauser betreute ein Jahr lang Straßenkinder in Ambato. Ihre Eltern und Freunde in Christkindl initiierten einen Arbeitskreis, der seit Jahren die Schulprojekte der Don Bosco-Aktion unterstützen.

 

Auch drei Handelsschülerinnen aus der 3AS machten heuer ihr Abschlussprojekt ?Schmuckverkauf? für diese Schule. Ziel der Hilfsaktionen ist es, die Kinder und Jugendlichen von der Straße wegzubringen und ihnen Chancen für ein ?normales? Leben zu geben durch gezielte Ausbildung. Wirklich erfolgreich ist die Initiative geworden, weil rund 30 Prozent des Aufwandes (!) schon selbst durch den Verkauf von erzeugten Waren geleistet wird.

 


Besuch aus Ecuador: Padre Pepe Hidalgo und Madre Narzica Pazmino aus der Stadt Ambato, wo sie seit Jahren Straßenkinder in Schulen fördern. Übersetzt hat Elfriede Mayr aus Bad Hall, die selbst über 10 Jahre in mexikanischen Entwicklungsprojekten arbeitete.

Padre Pepe und Madre Narzica bedankten sich bei den Schülerinnen, der Direktorin Mag. Ute Wiesmayr und allen Lehrern, die in den vergangenen Jahren diverse Unterstützungen geleistet haben.