Der russische Teil der Gruppe besuchte am Vormittag das russische Kulturinstitut, wo wir von Valentina Schewergina durch die Räumlichkeiten geführt wurden. Die Räume dieses Gebäudes gelten als russisches Hoheitsgebiet, somit ist man de jure in Russland, wenn man sich im Kulturinstitut aufhält. Hier finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen und Sprachkurse statt, kurz alles was das Zusammenleben der rund 55.000 in Österreich lebenden Russen und der Österreicher intensivieren bzw. verbessern kann. Im Anschluss besuchten wir die Gedenkstätte der im 2. Weltkrieg gefallenen russischen Soldaten am Schwarzenbergplatz und danach die russisch-orthodoxe Kirche sowie die russische Botschaft im dritten Bezirk.
Die Italiener verbrachten den Vormittag mit einer Besichtigung des italienischen Kulturinstituts im 3. Bezirk. Signora Antonella Olivetto führte durch das neu renovierte Gebäude, das nicht nur für Italiener ein Anziehungspunkt ist, sondern auch für Lernende der italienischen Sprache.
Am Nachmittag suchten wir Starbucks auf. Dort erfuhren wir, worauf zu achten ist, wenn man professionell Kaffee beurteilen möchte. Nach einer Verkostung mit süßer Begleitung durften die Schüler ihr Wunschgetränk selbst zubereiten. Sehr wach und satt fuhren wir mit dem Zug wieder nach Hause.