"Grand Bazar" in der Altstadt von Istanbul
Zuerst erkundeten wir für 2 Tage Istanbul. Danach flogen wir weiter nach Gaziantep, wo vom 13.03. ? 15.03. das Comenius Projekttreffen stattfand. Der Grund unseres Zusammenkommens war das aktuelle Thema ?Cyberspace?.
Blick über die Altstadt von Istanbul vom Galataturm aus
Es waren zahlreiche Partnerschulen vertreten: Schüler und Lehrer aus Polen, Portugal, Norwegen, Rumänien, Türkei und Österreich trafen zusammen um am Projekt zu arbeiten.
Empfangen wurden wir in unserer Partnerschule von Prof. Memeth Döndü, Lehrer am Mimar Sinan Lisesi (Mitte) und einer Delegation des "Landesschulrates" der Provinz Gaziantep
Wir stellten dort, unsere im Unterricht produzierten Logos und Plakate vor. Anschließend stimmten die einzelnen Schulen über das zukünftige Projektlogo und -plakat ab.
Isabell (links) und Martin (Mitte) präsentieren den Logovorschlag der HAK Steyr
Michael & Michael (stehend an den Laptops) überzeugen mit ihrer "Prezi"-Präsentation zum Thema "Mobile Devices & Cyberspace).
Die türkische Partnerschule zeigte uns auf "eindrucksvolle Weise ihre Kultur. Wir besichtigten die Festung Gaziantep und viele Museen, unter anderem eines der größten Mosaikmuseen der Welt (Zeugma-Mosaik-Museum).
Altstadt von Gaziantep bei Nacht.
Berühmt ist Gaziantep für sein Pistazien-Baklava, ein Süßspeise, die mit Chai, dem türkischen Tee, serviert wird.
Das nächste Meeting wird im Juni in Österreich stattfinden.
Eine umfangreiche Fotogallerie folgt in Kürze.
Mehr Informationen zu dem Projekt: <link http: comenius.zse.edu.pl>
Mehr Informationen zu Comenius: <link http: www.lebenslanges-lernen.at>