Das Schuljahr endet mit Award Ceremony und Zeugniscafe

Eine würdige Ehrung der Leistungen in der Schule und im Sport erfolgte am Schulschlusstag im Rahmen des „Zeugnis-Cafes“. Direktorin Mag. Ute Wiesmayr überreichte an rund 110 Schüler und Schülerinnen der Handelsakademie und Handelsschule Urkunden und kleine Geschenke.

Direktorin Ute Wiesmayr moderierte die Award Ceremony persönlich, unterstützt von unserer umsichtigen Rechnungsführerin Manuela Obermayr.

Honoriert wurden die schulischen Leistungen im vergangenen Schuljahr 2013/14. Alle Schüler und Schülerinnen mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ bekamen einen Gutschein für „einen freien Tag“ im kommenden Schuljahr. Ebenso wurden Leistungen bei Wettbewerben und Aktivitäten geehrt, sowie sportliche Leistungen innerhalb und außerhalb des Schullebens hervorgehoben.

 

Leider waren viele der Honorierten nicht anwesend, da sie bereits ein Praktikum absolvieren oder schon einen Ferialjob angetreten haben. Allen Anwesenden SchülerInnen und ProfessorInnen wünschte die Direktorin gute Erholung in den verdienten Ferien.

 

Im kommenden Schuljahr werden die Professorinnen Bettina Reil und Andrea Leonhartsberger ein „Sabbatical“ bzw. Bildungskarenz machen und  Professor Alfred Baischer wird an die HAK Bregenz wechseln.

 

Ausgezeichnete Leistungen: 

Fünf Schüler und Schülerinnen mit „Lauter Einser“,
Notendurchschnitt 1,00:

Höfinger Tobias (1AK),
Nußbaumer Sophia (1BK),
Fisic Minel (2AS),
Raffetseder Anna (2AK),
Watzer Verena (2AK)

 

Vier Schüler und Schülerinnen mit „einem Zweier“,
Notendurchschnitt 1,0:

Neundlinger Katrin (1AK),
Peisl Alisa (2EK),
Ahrer Eva-Maria (4AK),
Martl Julia (4CK)

51 Schüler und Schülerinnen mit „Auszeichnung“ bekommen „einen Tag frei nach Wahl“. Sie bekamen die Urkunde vom Klassenvorstand im Rahmen der Zeugnisverteilung überreicht.

 

Ehrungen für erlangte Preise bei Wettbewerben und Aktivitäten:

 

Ein „Gummibärentopf“ für die  4DK für den Sieg beim „Geschichte Wettbewerb des Bundespräsidenten“

 


Ehrung der drei besten Schüler und Schülerinnen beim Digital Day:
In Vertretung übernahm Michael Großberger (3BEK) den Preis.

 

Ehrung der Schüler und Schülerinnen, die das ÖSD-Zertifikat mit „Sehr Gut“ und „Gut“ bestanden haben.

 

Ehrung für den Akku Jugendpreis (Anna Kindlmann, Melanie Hofer 2DK)

 

Ehrung für die oberösterreichischen Siegerinnen des Businessplan-Wettbewerbs ( Jaasmeen Misson, Christina Schmidt, Amanda Blumenschein, Katharina Reindl und Belma Yüksel)

 

Ehrungen für sportliche Erfolge: 

Volleyball Mixed Team: Sergiu Luca (1AS), Ines Schwaiger (2BK), Carina Grassauer (4AK)

Bilgeri Bettina (Askö Weltmeisterin 200 Lagen)

Müller Tobias (800 m, 60m,weit, hoch, Kugel Bezirksmeister)

Wagner Martin (800 Vize)

Luca Sergiu (U19 Landesmeister Volleyball)

Klein Johannes (5 Siege in Österreichs 2.höchster Motocrossklasse)

Hohlrieder Matthias (U23 Vizestaatsmeister Triathlon)

Das Zeugniscafé bildet den jährlichen Abschluss des Schuljahres.