Die Messe für Ausbildung und Beruf in Steyr: Fit4Future!

HAS/HAK Tages- und Abendschule waren wie immer mit viel Engagement mit dabei!

Andrea Plesanu, Yvonne Gegenleitner, Emina Ramic (alle 4 CK), Prof. Eva Garstenauer, Eduard Riegler (Metallbau Riegler)

Mitte Oktober findet seit einigen Jahren stets die Fit4Future an einem Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag statt, wo ausbildende Betriebe und Schulen zeigen, welche Karrieremöglichkeiten es in der Region Steyr gibt. Seitens der HAS/HAK Tages- und Abendschule sind Lehrer:innen und Schüler:innen immer gemeinsam mit dabei, um die Besucher:innen zu informieren und bestmöglich zu beraten.

Es ist bereits Usus, dass der Steyrer Bürgermeister Ing. Markus Vogl sowie weitere Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft am Stand "DER" Steyrer Wirtschaftsschule vorbeischauen. Sie können sich dabei vor Ort davon überzeugen, mit welchem Eifer unsere Schüler:innen auf Interessierte zugehen und diese umfassend informieren. Es ist dabei immer ganz deutlich zu spüren, wie sehr sich die Lehrer:innen und Schüler:innen mit "Ihrer" HAS bzw. HAK identifizieren.

Etwas Besonderes sind sicherlich jene Momente, wo man auf Absolvent:innen trifft, deren Nachwuchs sich auch wieder für unsere Schule interessiert und welche sich freuen, uns Lehrer:innen wiederzusehen. Das ist wohl das beste Zeichen dafür, dass unsere Schule Wirtschafts- mit ganz viel Persönlichkeitskompetenz verbindet, was zu einem Wohlfühlgefühl aller führt!

Bildungsberaterin Prof. Eva Garstenauer konnte erneut, auch im Vergleich mit anderen Schulen, feststellen:  "Unsere Schule bietet so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie kaum eine andere: die Handelsakademie mit ihren zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten, die dreijährige Handelsschule und für alle Spätberufenen die Abendschule mit der Möglichkeit, die HAS Abschlussprüfung oder die Matura nachzumachen".

Frau Dir. HRin Ute Wiesmayr und Administrator Prof. Winfried Kronsteiner verweisen in diesem Zusammenhang auf den Infoabend am 16. Jänner 2026, wo alle Interessierten natürlich herzlich willkommen sind und sich vom Lehrer:innen- und Schüler:innenteam erneut bestmöglich beraten lassen können.

 

Prof. Andreas Spanring mit Schüler:innen am zweiten Tag der Messe