Administrator Prof. Mathias Spanring in seiner "Kommandozentrale" zwischen Direktion und Konferenzzimmer
Als Nachfolger von Professor Brandstätter in der Administration beschloss er den einjährigen Kurs an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg zu besuchen. Insgesamt gab es beim Lehrgang 15 Teilnehmer aus ganz Österreich.
Die Lehrgangsthemen umspannten den großen Bogen von Schulverwaltung, Stundenplan, Schulorganisation und Schülerverwaltung. Diese Themen entsprechen auch den Hauptaufgaben des Administrators einer großen Schule, wie es die HAK / HAS Steyr ist.
?Die tägliche Arbeit besteht darin, den laufenden Schulbetrieb sicherzustellen?, erklärt Professor Mathias Spanring. Damit meint er die Organisation des Supplierplans. Ganz wesentlich ? und für viele nicht sichtbar - sind aber auch Verwaltungsaufgaben, wie die Anträge zu Schulversuchen, die Stunden- und Raumpläne und die Abrechnung der Vertretungsstunden, was eine sehr aufwändige Tätigkeit ist.
Professor Spanring studierte an der FH Hagenberg Medientechnik und Mediendesign und sieht als ?Profi? ein großes Potential für Vereinfachung in der Schulorganisation. Sein Ziel ist eine Optimierung der Arbeitsabläufe, was aber in einigen Bereichen der behördlichen Genehmigung bedarf. Auf der internen Schulebene ist er bestrebt, die verwaltungstechnischen Abläufe mit möglichst geringen Reibungsflächen zu organisieren. Dazu sind eine gute Kooperation und der regelmäßige Austausch in Meetings zwischen Direktion, Sekretariat und Administration nötig. Seine profunde Computerkompetenz stellt er den Schülern und Schülerinnen in den Fächern Wirtschaftsinformatik, Webbiz und im Projektmanagement zur Verfügung.
Privates: Seit neun Jahren ist Professor Spanring verheiratet und hat drei Kinder. Er ist Musikliebhaber und Lead-Gitarrist der Band ?<link http: www.dilaemma.com _blank external-link-new-window external link in new>Di`laemma?.