ECOBIZ trifft zwei bedeutende Familienunternehmen der Region

Am 18. Juni organisierte Susanne Riess, 3 BK, gemeinsam mit Herrn Prof. Hans-Jürgen Egelwolf für die Gruppe ECO-BIZ einen Lehrausgang nach Ybbsitz und Waidhofen/Ybbs.

Bäckermeister Piaty über den Dampfbackofen, der seit 1925 durchgehend in Betrieb ist.

RIESS / KELOMAT IN YBBSITZ

Zuerst wurde das Familienunternehmen Riess / Kelomat in Ybbsitz besucht. Die Gruppe wurde mit einem Frühstück empfangen und durfte sogleich eine Spezialität aus der Region verkosten – die berühmten Buchteln aus der Bäckerei Piaty.

 

Nach den üblichen kurzen Videos bei Betriebsführungen zum Produktionsablauf, ging es direkt hinein ins Werk Riess / Kelomat. Der Betrieb mit ca. 115 MitarbeiterInnen produziert handgefertigtes Emaille-Kochgeschirr, Emaille-Schilder (zB für Straßenbezeichnungen) und hochwertige Koch- und Küchengeräte aus Edelstahl (Kelomat). Das Unternehmen wurde 2013/2014 mit dem „Green Brand“ für besondere Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

 

Was ist Emaille und warum ist dieses Kochgeschirr empfehlenswert?

„Emaille ist nichts anderes als Glas auf Eisen, im Brennofen untrennbar miteinander verschmolzen.“ (Ing. Friedrich Riess). Dieser Werkstoff erlaubt die Zubereitung der Speisen ohne die Absonderung von Schadstoffen in unsere Nahrungsmittel.

 

Während kunststoffbeschichtetes Kochgeschirr vor allem bei Überhitzung Schadstoffe abgibt und Edelstahl auf Grund der Oberflächenbeschaffenheit stets bakteriell belastet ist, bleibt Emaille schadstofffrei und bakteriell weitgehend unbelastet. Möglich wird das eben durch die Verschmelzung mit Glas.

 

Der eindrucksvolle Gang durch die Produktion unter kompetenter Leitung ist für Besucher jedenfalls ein Erlebnis. Besonders erwähnenswert ist der amikale Umgang mit den MitarbeiterInnen im Familienbetrieb.

 

PIATY – BÄCKEREI UND KONDITOREI IN WAIDHOFEN/YBBS

 

Nur wenige Kilometer Richtung Steyr befindet sich die Bäckerei und Konditorei Piaty. Herr Karl Piaty sen. ist in der Region sehr bekannt – nicht nur für das hervorragende Gebäck!

 

Die Bäckerei betreibt einen Dampfbackofen mit gigantischen Ausmaßen – seit 1925 ohne Unterbrechung! Die Größe des Ofens macht die tolle Konsistenz des Gebäcks, die Buchteln sind wie bereits erwähnt bis in die Bundeshauptstadt bekannt.

 

Über Bio-Lebensmittel, Umsatzsteuer und Bienen

Herrn Piaty´s Führung durch den familiären Betrieb endete mit einer Diskussionsrunde in der historischen Bauernstube am Dachboden zu den Themen Biolebensmittel und geltende Umsatzsteuerpraxis.

 

Dabei wurde uns aufgezeigt, dass die Marke „Bio“ nicht immer hundertprozentig vertrauenswürdig ist und nicht unmittelbar mit „natürlicher“ Produktion in Verbindung steht. Herr Piaty erklärte uns auch, wie durch die gängige Praxis des Vorsteuerabzugs die Müllberge von Betrieben staatlich unterstützt werden.

 

Am Schluss gab es noch einen Fototermin mit historischem Imkerwerkzeug. Unsere Bienen und deren Bedrohung ist nächste Woche Thema in allen Medien des ORF! Und Herr Piaty hatte schon als Kleinkind einen besonderen Bezug zu den so wichtigen Insekten (1. Werbefilm für regionalen Honig aus dem Jahr 1951; Hauptdarsteller: Herr Karl Piaty sen, unter <link https: www.youtube.com>

www.youtube.com/watch

)

 

In diesem Sinne hatten wir eine gelungene Schlussveranstaltung!
Ich bedanke mich auf diesem Weg bei meinen SchülerInnen für die 2 gemeinsamen Semester!


Zum Abschluss gab es rührgespachteltes Naturfruchteis im Schanigarten der Konditorei.