Embracing Technology – Embracing the Future

LehrerInnen stellen zu Schulbeginn die Weichen für noch zukunftsfittere Wirtschaftsschule. Einjähriger Prozess soll den Pioniergeist der HAK Steyr stärken und schärfen.

Dass die Schule Bildung immer schon modern gedacht hat, gehört zu ihrem Selbstverständnis. Oft schon sind Innovationen von ihr ausgegangen – etwa auch in Bezug auf die Verwendung von KI in einem modernen Bildungssetting.

„Dennoch ist es uns wichtig, auch andere Bereiche unserer Schule zu evaluieren und neu zu denken – deshalb haben wir „Embracing Technology“ breiter gedacht und auch Organisationsentwicklung, Profilschärfung und weitere Modernisierung des Unterrichts als Thema des pädagogischen Starts in dieses Schuljahr gewählt“ meint die für dieses Projekt mitverantwortliche Bildungsberaterin Lisa Karner.

Die Direktorin Ute Wiesmayr freut sich, dass dieser Prozess, der auf ein Jahr ausgelegt ist, von den renommierten Organisationsentwicklern Leonhard Kern und Alfred Schierer professionell begleitet wird: „Dadurch stellen wir sicher, dass wir uns als Schule auf unsere Kernkompetenz, die Pädagogik, konzentrieren können. Es war toll zu sehen, wie engagiert, kreativ und klug meine KollegInnen diesen Auftakt gestaltet haben.“

Und sie bedankt sich für die Gastfreundschaft bei einem der wichtigsten Partner der HAK Steyr: „Dass wir unseren Workshop im tollen Ambiente der WKO Steyr abhalten durften, zeigt, wie wichtig uns Kooperationen mit der Wirtschaft sind.“ Mehr als 40 KollegInnen werden in 4 Arbeitsgruppen intensiv gestalten und dadurch zeigen, wofür diese Schule steht: Pioniergeist und Growth-Mindset: Weiterentwicklung und Innovationskraft.

Bildunterschrift: Alles unternehmen, um die HAK noch besser aufzustellen

 

Alles unternehmen, um die HAK noch besser aufzustellen.