Engagierte Studentinnen absolvieren ihr Schulpraktikum an der HAS/HAK/HAKB Steyr!

Dass heutzutage ein Großteil der Student/innen berufstätig ist, beweisen auch unsere Hospitantinnen von der Johannes Kepler Universität Linz, die im Wintersemester 2012/13 bei uns den Schulalltag erleben und dabei auch Unterrichtsstunden in einzelnen Klassen halten.

Beide bringen übrigens bereits jahrelange Erfahrung aus der Berufswelt mit und sind daher bestens geeignet, Praxisluft ins Klassenzimmer zu bringen.

 

 

Silke Auer arbeitete 5 Jahre lang als Qualitätsmanagerin bei der Firma Greiner und war dabei auch schon in Texas zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems. Neben ihrem Engagement als Finanzreferentin beim Musikverein Molln hat sich auch noch Zeit gefunden, eine Familie zu gründen: Ihr Sohn Matthias ist zwei Jahre alt, ihre Tochter Magdalena ein Jahr älter.

 

Melanie Hofstetter kennt bereits die Wirtschaftsprüfng bei KMPG, weiters  in der Buchhaltung eines Reisebüros. Dass Reisen zu ihren Hobbies zählt, ist daher wohl  nicht verwunderlich. Außerdem hat sie ein Faible für Musik, Tiere und Sport. Vor allem das Schifahren hat es ihr angetan

 

Übrigens: In Summe müssen Student/innen der Wirtschaftspädagogik im Rahmen des sogenannten Schulpraktikums II (=Ausbildungspraktikum) 150 Stunden an der Schule praktizieren und sollen dabei einen möglichst umfangreichen Einblick in die Tätigkeit der Wirtschaftslehrer/innen bekommen. So nehmen die drei Damen neben ihrer Unterrichtsbeobachtung und Abhaltung einzelner Unterrichtsstunden an  Projektbesprechungen mit Auftraggebern, an Exkursionen in Unternehmen sowie weiteren schulischen Veranstaltungen, Besprechungen etc. teil.

 

Wir, Prof. Anita Engelmann und Prof. Michaela Frech, freuen uns, so kompetente und berufserfahrene sowie liebenswürdige "Kolleginnen in spe" auf ihrem Weg durch das Schulpraktikum II betreuen zu dürfen!