Ennshafen: Logistik der Binnenschifffahrt

Die 4DK mit den Professoren Hubert Stockmaier und Katharina Ulbrich nahm am großen Rewway-Netzwerkevent und der Websitepräsentation der Viadonau im Ennshafen teil.

Rewway ist eine von der FH Steyr initiierte Bildungsoffensive zur Logistik der Binnenschifffahrt in Österreich: Research & Education in Inland Waterway Logistics. Getragen wird sie von Viadonau, der Organisation des Verkehrsministeriums, die sich dem Wasserweg auf den 350 Kilometern Donaustrecke widmet. Das vergleichsweise kurze Teilstück des 3800 Kilometer langen Rhein-Main-Donau-Wasserweges bringt in Österreich 6 % des Transportvolumens auf.

 

Beim Netzwerkevent waren Fachleute aus Kroatien, Holland, Ungarn und Österreich anwesend, die für die Schüler und Studenten der FH interessante Einblicke in die Welt des Wasserverkehrs und der Logistik gaben. Themenschwerpunkte der ganztägigen Vortrags- und Workshop-Serie waren die Verkehrslogistik, Mobilität, alternativer Treibstoff LNG, Logistiklösungen mit dem Binnenschiff und Industriepolitik sowie der Vergleich der internationalen Wasserwege in China und Europa.

 

Mehrere Vorträge wurden in englischer Sprache gehalten. Besonders spannend waren die Konzepte des Linzer Unternehmens  Industrielogistik ILL, die mit Multimodalität „Zug – LKW – Binnenschiff“ und GPS-Ortung genaue Angaben über den Weg der Güter bekommen.  Schwierig war die Koordination am Legosimulator, wo die verschiedenen Logistikwege im Ennshafen nachgestellt wurden. Im Stationenbetrieb konnten die Schüler und Schülerinnen verschiedene Übungen aus dem Rewway-Sortiment kennenlernen. Es gab die Case Study „Transportvergleich“, LNG Supply-Chain Rätsel, Quiz und Kreuzworträtsel – als Belohnung gab es einen mit Wasser (!) betriebenen Taschenrechner.

 

In der Rundfahrt im Ennshafen wurden die Dimensionen des -  international gesehen - relativ kleinen Binnenhafens entlang von 50 Firmenstandorten und der Containerhafen bewusst.

 

Link zur Website: <link http: www.rewway.at de>

www.rewway.at/de/