Erinnern. Eine Zeitzeugin berichtet vom Schicksal ihrer Familie.

Einen wichtigen Beitrag zum Thema „oral history“ leisteten vergangenen Mittwoch die Historikerin Esther Dürnberger und die Zeitzeugin Judith Ribic, geb. Reiter.

Die beiden berichteten in einem ergreifenden Vortrag von der Lebens- und Leidensgeschichte Ernst Reiters, einem KZ-Häftling des Konzentrationslagers Flossenbürg in Bayern.

Unterstützt von vielfältigen Dokumenten erzählte Frau Ribic vom Schicksal ihres Vaters zur Zeit des Nationalsozialismus. Ernst Reiter war viereinhalb Jahre im Konzentrationslager interniert und hatte dort wie durch ein Wunder die grausame Folter und den Hunger überlebt.

Im Namen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 DK und 3 AK möchte ich mich bei den beiden engagierten Damen herzlich für ihren Einsatz bedanken.

Prof. Harald Gundacker, ARGE-Leiter Geschichte