Eröffnung des Schuljahres 2015.16

Viel Neues kommt in diesem Schuljahr auf SchülerInnen und ProfessorInnen zu. Neue modulare Oberstufe und Zentralmatura sind die Aushängeschilder einer innovativen Schulpolitik, die nach jahrelanger Vorbereitung heuer erstmals im gesamten BHS-Schulwesen, damit auch an der HAK / HAS Steyr durchgeführt werden.

Mit sehr treffenden Zitaten eröffnete Direktorin Mag. Ute Wiesmayr die erste Konferenz des neuen Schuljahres: „Es sind nicht die Computer, die Wandfarbe, der Lehrplan, die den Unterschied machen, sondern das sind WIR!“

 

Um die Bedeutung des persönlichen Engagements hervorzuheben zitierte sie auch den bekannten Slogan des amerikanisches Coaches Vince Lombardi:  
„The achievements of an organization are the results of the combined effort of each individual.“

 

Hervorragende Beispiele für Engagement sind für Direktorin Wiesmayr, dass die Professoren Riepl und Söser als Referenten zum renommierten Forum Alpbach eingeladen wurden.

 

Besonders wichtig ist heuer das gemeinsame Bemühen um den „Lebens(t)raum Schule“, wo nicht nur das Schulinventar sorgsam genutzt wird, sondern wo besonders eine konstruktive Lernatmosphäre geschaffen wird. Das im vergangenen Jahr eingeführte „Lernatelier“ wird heuer ausgebaut, indem es „8 – Wochen – Blocks“ an Lernförderung gibt. Professorin Mag. Karin Gottlieb wird das neue Konzept in den Klassen noch im Detail erläutern.

 

Eröffnungsfeier im Turnsaal:
Die Gesamtzahl der Klassen in der HAK/HAS beträgt heuer 24, in denen über 600 SchülerInnen sitzen. Die gemeinsame Eröffnungsfeier fand im Turnsaal statt, wo das aktuelle Thema der „neuen Grenzen“ im Mittelpunkt stand. Im Eröffnungs-Rap „Welcome – Lernen – Arbeit – Feiern“ sollte das persönliche Umfeld aller SchülerInnen angesprochen werden.

 

Doch ein Blick in die Weltöffentlichkeit  soll bewusst machen, dass „Menschenrechte ein Angelpunkt der Weltethik“ (Prof. Blattner) sind. Mut und Engagement fordert Direktorin Wiesmayr in ihrer Ansprache: „Ich wünsche mir positive Beiträge. Jeder kann was tun und eine kleine Hilfestellung für die Flüchtlinge leisten!“

 

Zum Abschluss gestalteten alle SchülerInnen ihren „Passport für Erdenbewohner/in“, der als Collage im Stiegenhaus seinen Platz finden wird.

 

Unterrichtspraktikum an der HAK:
Zwei junge Professorinnen werden in diesem Schuljahr das Unterrichtspraktikum an der HAK/HAS Steyr absolvieren.

 

Mag. Eva Duchon
„Ich habe Lehramt Geschichte und Biologie in Wien studiert. Derzeit unterrichte ich neben Geschichte an der HAK auch Biologie am BRG Michaelerplatz in Steyr. Ich versuche meine Schüler_innen genauso für das Fach Geschichte zu begeistern, wie es mein (bereits pensionierter) Geschichteprofessor tat.“

 

Mag. Katrin Jungert
„Ich habe in Graz studiert und werde heuer mein Unterrichtspraktikum in den Fächern Mathematik und Biologie absolvieren. Meine Freizeit verbringe am liebsten mit Volleyballspielen. Ich freue mich sehr auf meine Arbeit.“