Erste Hilfe Auffrischungskurs für Lehrerinnen

Einen „Refresher Course“ in Erster Hilfe bot Professor Josef Breitenauer für die ProfessorInnen der HAK und HAS Steyr an.

Tatsache ist, dass viele Grundkenntnisse im Notfall einfach vergessen sind oder man sich nicht traut zu helfen.  „Die größte Angst bei vielen Menschen ist, was falsch zu machen“, so der erfahrene Rot-Kreuz-Sanitäter Professor Breitenauer. Grundregel sollte für jeden sein, die Rettungskette  in Gang zu bringen:

 

Absichern


Erste Hilfe leisten


Notruf tätigen


Weitere Versorgung durch den Rettungsdienst

 

 

Viele Basismaßnahmen wie für Frischluft sorgen oder Wärme bzw. Kühlung des Raumes ermöglichen, sind leicht zu machen. Ganz wichtig ist für ein Unfallopfer der psychologische Effekt, dass jemand bei ihm ist. Dank der umfassenden Ausstattung mit Handys kann heute leicht Hilfe geholt werden.

 

Der Notruf 144 oder der Euronotruf 112 bringt zusätzlich auch Anleitungen bei der Ersthilfe. Für Smartphones gibt es außerdem eine sehr informative Erste Hilfe App (eErsteHilfe - Rotes Kreuz), die gratis vom Roten Kreuz angeboten wird.

 

Der Refresher hatte einen ausführlichen praktischen Teil, wo die ProfessorInnen die richtige Lagerung, den Notfallcheck, die Wundbehandlung und den Einsatz des Defribillators üben konnten. In unserem Schulzentrum befindet sich der DEFI im 1. Stock, beim dortigen Kopiergerät.

 

Erste Hilfe bewusst leisten zu können ist eine ganz wichtige Kompetenz, die immer wieder geübt werden muss bei LehrerInnen und SchülerInnen.

 

APP Download:
Android: <link https: play.google.com store apps>

play.google.com/store/apps/details


iOS: <link https: itunes.apple.com at app eerstehilfe>

itunes.apple.com/at/app/eerstehilfe/id488541482