eTwinning Konferenz an der HAK Steyr

Am 13. Dezember fand die eTwinning Konferenz der Nationalagentur "Lebenslanges Lernen", die für die Abwicklung von europäischen Schulpartnerschaften zuständig ist, an der HAK Steyr statt.

David Kern von der Nationagentur informiert über das Comenius-Programm, insb. eTwinning

Die enge Zusammenarbeit mit der Nationalagentur, die uns seit vielen Jahren bei der Durchführung von EU-weiten Schülerprojekten unterstützt, ließ die Wahl auf die HAK Steyr fallen.

 

Direktorin Ute Wiesmayr durfte zur Veranstaltung viele Kolleginnen und Kollegen aus ganz Oberösterreich und Salzburg begrüßen.

 

David Kern von der Nationalagentur informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die diversen Möglichkeiten wie Schulen am Comenius-Programm, insbesondere eTwinning, teilnehmen zu können.

 

Prof. Karl Piaty, der die EU-Projekte an unserer Schule koordiniert, gab mit seiner Schülerin Nadine Schnirzer (5EK) den anwesenden Lehrinnen und Lehrern Einblick in unser aktuelles Comenius-Projekt "<link internal-link internal link in current>Cyberspace - The Final Frontier" und auch Tipps, worauf man bei der Durchführung von Comenius-Projekten achten soll.

 

Mehr Informationen zur Veranstaltung: <link http: www.lebenslanges-lernen.at comenius-etwinning-oberoesterreich>

www.lebenslanges-lernen.at/comenius-etwinning-oberoesterreich

 

 

Prof. Piaty und Nadine Schnirzer (5EK) geben Einblick in unser aktuelles Comenius-Projekt