Im Vorfeld informierten wir uns genauestens über die Schokoladenproduktion ? welche Firmen Fair-Trade-Schokolade produzieren und welche auf Schokolade zurückgreifen die durch Kinderhand ging.
Am 4. März von 9 bis 14 Uhr klärten wir Passanten am Stadtplatz in Steyr über die vielen Missstände in der Schokoladenproduktion auf, währenddessen konnten sie die verschiedensten Schokoladen von Fair Trade kosten.
Nur Fair Trade garantiert, dass auf den Plantagen keine Kinder arbeiten und dass die Arbeiter einen gerechten Lohn erhalten.
Wir wollen die Menschen dazu anregen Fair-Trade-Produkte zu kaufen und ihnen zeigen, dass jeder einen kleinen Teil zur Weltverbesserung beitragen kann.
1. Reihe (von links nach rechts): Anna Grasegger, Kurt Lichtenwöhrer, Katharina Bürscher, Katharina Pelich, Kerstin Zimmermann, Julia Infanger, Bianca Oberndorfer
2. Reiche (von links nach rechts): Hans Mader, Meldin Licina, Lisa Spreitz, Marco Samardzic
1. Reihe (von links nach rechts): Kerstin Zimmermann, Julia Infanger, Katharina Bürscher, Bianca Oberndorfer, Kurt Lichtenwöhrer, Katharina Pelich, Anna Grasegger, Meldin Licina
2. Reihe (von links nach rechts): Marco Samardzic, Lisa Spreitz