Ab Mittag liefen die Vorbereitungen für unser Jubiläum. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Handelsschulklasse deckten Tische, machten Brötchen, druckten Fähnchen zur Dekoration des Buffets und probten für ihren Auftritt. Mit der Spannung stiegen auch die Temperaturen.
Um 17.00 Uhr eröffnete unsere kleine Schulband „The Fabulous Four“ (die Professoren Andreas Steininger, Gernot Kargl, Jürgen Egelwolf und Mathias Spanring) mit dem Song „Sunny“ das Fest.
Direktorin Ute Wiesmayr fasste in ihrer Rede die Meilensteine der 100-jährigen Erfolgsgeschichte der Handelsschule Steyr zusammen. Der Bürgermeister der Stadt Steyr, Gerald Hackl, sprach unter anderem über seine große Verbundenheit mit der BHAK/BHAS Steyr und hob die hohe Qualität der Ausbildung an unserer Schule hervor.
Nachdem der Schulchor unter der erprobten Leitung von Insa Rößler ein Geburtstagsständchen für die Handelsschule vorgebracht hatte, beschrieben Professorin Helga Steinwendtner und Professor Andreas Spanring den Weg, den die Handelsschule in den letzten Jahren eingeschlagen hat:
Die Handelsschule entwickelte sich zur Schule des Handel(n)s: Ein kleines Lehrer/innen Team schafft gemeinsam eine Lernumgebung, Lernbedingungen und Lernangebote, die es Schüler/innen ermöglicht, aktiv die eigenen Lernherausforderungen zu meistern. Die Jugendlichen werden zu eigenem Handeln angeleitet. Neue Lehr- und Lernformen sollen die Schüler/innen dabei unterstützen. Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz (PBSK) stehen dabei immer im Vordergrund.
Die SchülerInnen und Schüler der 2. Handelsschule waren aktiv in die Präsentation eingebunden. Sie brachten Beispiele für ihre kulturelle Vielfältigkeit ein und eine Schülerin leitete eine PBSK-Übung aus dem Themenbereich Kommunikation mit dem gesamten Publikum an.
Im Anschluss erklärten Projektkoordinatorin Magistra Anita Haider und Frau Professor Peham unser neues Projekt Klasse.Firma:
Schon während der Handelsschule lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Berufe kennen, absolvieren berufspraktische Tage und werden schließlich gezielt an einen Betrieb herangeführt. In diesem Betrieb kann dann mit Ende der Schulzeit eine Lehre mit verkürzter Lehrzeit begonnen werden. Klasse.Firma ermöglicht, in fünf Jahren zwei Lehrabschlüsse zu erlangen.
Der offizielle Teil des Festes endete mit Musikstücken des Chors, der Band und dem gemeinsamen Singen der Bundeshymne.
Auch wenn das Programm kurzweilig und unterhaltsam war, so freuten sich alle auf ein kühles Getränk, Brötchen, Süßspeisen aus den unterschiedlichen Herkunftsländern der Handelsschülerinnen und Handelsschüler und Eis von Buburuza, das von den „Friends of HAK“ gesponsert wurde.
Zu guter Letzt bleibt Folgendes noch zu wünschen: Liebe HAS Steyr: Alles Gute für die nächsten 100 Jahre!
Viele weitere Bilder in der <link https: photos.app.goo.gl y6tkm7pnekfgyvsu5 external-link-new-window internal link in current>Fotogalerie