Feueralarm an der HAK Steyr

Die Sirenen im Schulgebäude schrillen. Lehrer und Schüler verlassen das Schulgebäude, sammeln sich am Sportplatz und warten auf das Eintreffen der Feuerwehr. Ein Mann überwacht die ganze Aktion mit Argusaugen: Der Sicherheitsbeauftragte der HAK Steyr: Prof. Dieter Kroneisl

Zum Glück war es nur ein Probealarm, der sowohl Schüler als auch Lehrer auf den Ernstfall vorbereiten soll. Die Panik ist ausgeblieben, so konnte die Übung in Ruhe durchgeführt und mit Erfolg abgeschlossen werden.

 


Eigens ausgebildete SchülerInnen weisen im Ernstfall die Klassen zu den Notausgängen, sodass es zu keinem Stau auf den Fluchtwegen kommt.

 


Die Schüler verlassen im Klassenverband das Schulgebäude ...

 

 


... und sammeln sich in Gruppen am sicheren Sportplatz.

 

 

 


Die Lehrer melden ihre Anwesenheit und die ihrer Schüler der Einsatzleitung.

 

 


Das Leitfahrzeug der Feuerwehr trifft planmäßig ein ...

 


... und wird von den SchülerInnen mit Applaus begrüßt.

 

 


Die Kommunikation mit den Einsatzkräften ist ein wichtiger Bestandteil der Übung.

 

 


Nach dem obligatorischen "Brand aus" ist für einen die Übung noch lange nicht vorüber: Prof. Dieter Kroneisl (Mitte) holt das Feedback der Kollegen über den Verlauf ein um für die Zukunft weitere Optimierungen im Evakuierungsplan vorzunehmen.