FH Hagenberg: Einblicke & Ausblicke

Wie ihre weiteren Ausbildungsmöglichkeiten an der Fachhochschule Hagenberg aussehen erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsschwerpunkte WEBBIZ und ECOBIZ bei ihrer Exkursion zum ständig wachsenden Campus im Mühlviertel.

Organisiert von Prof. Spanring der selber Absolvent der Fachhochschule in Hagenberg ist, hatten die SchülerInnen die Möglichkeit zwei interessante Workshops zu besuchen.

 

Prof. Ulrich Norbisrath präsentierte die neuesten technischen Gadgets von Smart-Home-Technologien bis hin zu Datenbrillen. Seine Studenten Wendelin Falschlunger und Matthias Hochmeister gaben Einblicke in das Studentenleben und zeigten ihren Hexabot, einen Roboter dessen Hard- und Software komplett von den Studenten entwickelt wurde.

 

Im zweiten Workshop unterrichteten die Studentinnen Birgit Lebner und Clarissa Dujmovic unsere SchwerpunktschülerInnen im Bereich 3D-Modellierung am Computer. Der Einstieg viel leichter als gedacht, da unsere SchülerInnen bereits auf viel Know-How im Bereich Grafik- und Bildbearbeitung am Computer verfügen.

 

Nach der Mittagspause am Campus gab Frau Petra Pichler einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der FH Hagenberg. Mit ihren 19 Studiengängen und 12 Forschungsinstituten bildet die FH nicht nur StudentenInnen aus sondern ermöglichte auch die Ansiedlung von ca. 70 High-Tech-Unternehmen in der kleinen Mühlviertler Gemeinde.

 

Trotz der begrenzten Studienplätze wechseln jedes Jahr einige unserer SchülerInnen nach ihrer Matura an die Fachhochschule Hagenberg um sich in den Bereichen Multimedia, Mobile Computing, Biotechnologie, Software Engineering & Co. auszbilden zu lassen.

 

Weitere Informationen zur FH Hagenberg:
<link http: www.fh-ooe.at campus-hagenberg>

www.fh-ooe.at/campus-hagenberg