Am Donnerstag, 29. Oktober fand in der Arbeiterkammer Kirchdorf DIE Messe für Erwachsenenbildung und berufliches Weiterkommen statt. Zwischen 17 und 21 Uhr standen verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm, u.a. ein Bildungs- und Personaltalk mit Expert/innen. Auch ein Wort- und Balljongleur (Günther Lainer alias Gausl) sorgte gemäß seinem Motto: „Sich weiterbilden heißt ja auch jonglieren“ für heitere Laune und eine sehr entspannte Atmosphäre.
Auf dem ebenfalls vier Stunden dauernden Marktplatz präsentierte sich neben BFI und WIFI, dem Zentrum für Fernstudien und in Summe weit über 20 Bildungseinrichtungen für Erwachsene natürlich auch die Steyrer Handelsakademie für Berufstätige.
Prof. Michaela Frech und Prof. Andreas Steininger freuten sich an diesem Abend naturgemäß über den regen Besuch des Marktplatzes, vor allem aber über das intensive Interesse an der Steyrer HAK für Berufstätige.
Dabei zeigte sich – leider – auch, dass viele noch gar nicht vollständig darüber informiert sind, welche Möglichkeiten es für Berufstätige, Eltern in Karenz etc. es in der Steyrer HAK für Berufstätige gibt.
Wussten Sie bspw. dass man an der HAK für Berufstätige
- nach nur zwei Jahren zur Handelsschulabschlussprüfung antreten kann?
- nach nur vier Jahren die Reife- und Diplomprüfung ablegen kann?
- auch nur einzelne Gegenstände (wie zB Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Englisch, Spanisch, Französisch oder Wirtschaftsinformatik belegen kann?
- kostenlos lernen darf?
- keinerlei Prüfungsgebühren zahlen muss?
- sogar die Schulbücher kostenlos erhält?
- ganz flexibel auf die Bedürfnisse und „Rahmenbedingungen“ der Berufstätigen eingeht?
Die Weiterbildungswilligen an der HAKB bilden übrigens ein buntes Spektrum ab: So sind 17 jährige genauso vertreten wie einige, die bereits 50+ sind. Die meisten stammen allerdings aus der Altersgruppe zwischen 20 und 30.
Vollzeitberufstätige finden sich dabei genauso wie jene, die teilzeitbeschäftigt sind oder sich gerade in Bildungs- oder Babykarenz befinden. So kam auch bereits so manches Baby während der HAKB Schulzeit zur Welt und die Mütter wie auch Väter lernten trotzdem weiter, um ihren Abschluss zu machen.
Nach dem Erhalt des begehrten Maturazeugnisses steht übrigens die sprichwörtliche „Welt“ erneut offen: Die Ausbildung wie auch die Reife- und Diplomprüfung an der HAK für Berufstätige sind ident mit der Tagesform und daher ist jede/r Absolvent/in berechtigt, an jeder Fachhochschule und Universität weiter zu studieren, was viele Absolvent/innen der HAKB auch bereits getan haben. Für andere war die HAKB Matura das direkte Sprungbrett für eine tolle Karriere in der Wirtschaft!