Formula Student heuer mit 5CK

Seit nunmehr drei Jahren veranstaltet der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die Formula Student Germany. Hierbei messen sich Studenten aus aller Welt mit ihren selbstgefertigten Boliden. Im kommenden Jahr nehmen nun auch Schüler aus Steyr, darunter auch die 5CK der HAK Steyr, daran teil.

Jährlich findet am Hockenheimring in Deutschland die Formular Student statt. Das Ziel der hunderten Teilnehmer ist es, mit möglichst wenig finanziellem Aufwand, das stärkste und zuverlässigste Rennauto zu bauen.
Gleich bei der ersten Auflage 2006 konnte die TU Graz den Wettbewerb für sich entscheiden und im nächsten Jahr versuchen nun auch Schüler der HTL Steyr ihr Glück. Unterstützt werden sie dabei von einer Maturaprojektgruppe der 5CK, die für das Marketing, die Kostenrechnung und die Planung von Veranstaltungen im Vorfeld verantwortlich ist.

 


Die Projektgruppe beim Treffen mit der HTL


Da es nur Universitäten und Fachhochschulen erlaubt ist an der Formula Student aktiv teilzunehmen, wird die HTL nur indirekt dabei sein. Sie werden den Formelrennwagen bauen und renntauglich machen, jedoch nur in ihren Datenauswertungen sehen in wie weit ihr Projekt Erfolg hatte und ob sie mit den, deutlich besser ausgestatteten Konkurrenten mithalten konnten.

 

Trotzdem sind die Teammitglieder und ihr Projektbetreuer Dipl.-Ing. Alfred Benedetto guter Dinge. Sie wollen beweisen, dass Sie trotz des Altersunterschiedes fähig sind, sich mit den bereits erfahrenen Technikern der Universitäten messen können.


Ein Rennwagen der TU-Wien bei einer Testfahrt


?Unser Ziel ist es nicht einen Royce Rolls zu bauen, wir beginnen mit einem guten Skoda. Warum soll zum Schluss kein Ferrari dabei rauskommen? gibt sich Benedetto für den weiteren Verlauf des Projekts zuversichtlich.

 

Weitere Informationen:

<link http: projekt-fs.at category news-hak>

projekt-fs.at/category/news-hak/


<link http: www.formulastudent.com>

www.formulastudent.com