Hackst du schon?

Gemeinsam mit dem TIC Steyr veranstaltete die HAK Steyr ein Coder Dojo für Nachwuchs-ProgrammiererInnen.

Das CoderDojo ist ein Club für Kinder und Jugendliche, die programmieren lernen und Spaß haben wollen. In regelmäßigen Treffen wird gelernt wie man Code schreibt, Webseiten entwickelt oder Apps und Spiele programmiert. Letzten Freitag war die HAK Steyr der Austragungsort für diesen populären Event.

 

Für jede Könner-Stufe gibt es passendes zu entdecken:

 

Für Anfänger: Scratch
Man lernt damit die Grundlagen von Programmierung auf ganz einfache, grafische Art. Du kannst deine Projekte mit anderen teilen oder auf Projekten anderer aufbauen. Scratch ist aber nicht nur auf einfache Programme beschränkt. Wer mehr Erfahrung hat, kann sogar Spiele entwickeln und diese im Internet seiner Familie oder seinen Freunden zum Ausprobieren geben.

 

Für Internet-Entdecker
Ob eigener Blog, Fotosammlung, Browser-Spiele oder - wer schon alt genug ist - Facebook-App, den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Mentoren helfen, HTML, CSS und JavaScript zu erkunden.

 

Für Fortgeschrittene
Im CoderDojo kann man natürlich auch professionelle Programmiersprachen wie Python, C#, Java oder C++ lernen. Diese Programmiersprachen öffnen eine ganz neue Welt. Minecraft Mods, Elektronikprojekte mit Raspberry Pi und vieles mehr warten auf Programmierer von Morgen.

 

Claudia Stollmayer vom TIC Steyr bedankt sich herzlich bei unserem Professor Mathias Spanring für die Organisation des CoderDojos: "Den Kids hat es wieder großen Spaß gemacht. Dieses Mal haben wir auch mit den Micro Bits gearbeitet."

 

Neugierig geworden? Dann gibt es hier <link https: tic-steyr.at coderdojo-steyr ueber-coderdojo-steyr external-link-new-window internal link in current>mehr Info zum CoderDojo.