Zugleich handelt es sich beim Businessplan für die „COSMA“ GmbH um den besten Businessplan aller oö. Handelsakademien (Sieger wurde die HTL Ried).
Bei COSA – Connect and Save – geht es um ein (vorerst noch fiktives) Beratungsunternehmen für Gemeinden. Das Angebot reicht dabei von der klassischen Beratung über die Förderung von gemeinsamen Projekten (zB eine Aludosenpresse, die in den Gemeinden bei Nahversorgern etc. aufgestellt wird) bis hin zur Auslotung von Synergieeffekten aufgrund vermehrter Kooperation.
Der Bank Austria Businessplan-Wettbewerb wurde im Schuljahr 2014/15 bereits zum 9. Mal durchgeführt. Die HAK Steyr ist dabei regelmäßig mit Einreichungen vertreten und hat letztes Jahr – allerdings bei weitaus weniger Einreichungen – den Sieg errungen. Teilnahmeberechtigt waren diesmal interessierte Schülergruppen aus ganz Österreich, aber auch Südtirol, Albanien, Bulgarien und Liechtenstein. Die Konkurrenz auch aus anderen Schultypen und Ländern war daher sehr groß.
Betreut wurden das Businessplan-Team von Prof. Michaela Frech und Prof. Andreas Brandstetter im Kurs „Unternehmensgründung“, welcher im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Management und Controlling (MACO) im dritten Jahrgang abgehalten wird.
Dazu Prof. Michaela Frech: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler/innen das Gelernte so toll in die Praxis umsetzen können und mit ihrer Geschäftsidee, Gemeinden zu beraten und besser zu vernetzen sowie gemeinsame Geschäftsmodelle zu entwickeln, punkten konnten. Unsere Aufgabe sehen wir als Coach, der motiviert und begleitet, nicht aber starre Inhalte vorgibt.“
Die Schüler/innen hatten bei der Erarbeitung des Businessplans viel Spaß und meinen: „Wir konnten uns einiges für die Zukunft mitnehmen. Wir haben viel Mühe, Zeit und Geduld investiert, aber es hat sich wirklich gelohnt.“
Diese Woche Montag fand die Preisverleihung in der Wirtschaftskammer in Linz in einem feierlichen Rahmen statt. Die Schüler/innen stellten in Form eines „Elevator Speech“ – einer Kurzpräsentation – ihren Businessplan vor. Als Preis gab es Urkunden, einen Pokal sowie Buchgutscheine. Bei der Preisverleihung konnten leider „nur“ Alina Höllerich, Julia Ziervogel und Bettina Bilgeri anwesend sein, da die anderen Teammitglieder bereits ihre Ferialjobs gestartet haben und wiederum „Praxisluft schnuppern“.
Ein kleiner Auszug aus dem Statement der hochkarätig besetzten Jury, die sich u.a. aus Führungskräften in der Wirtschaft zusammensetzte (u.a. Hartmut Staltner, Landesdirektor Firmenkunden der Bank Austria, Mag. Josef Hader, Leiter des Gründerservice der WKO OÖ.):
„Geschäftsidee ist umsetzbar und Bedarf nach diesen Leistungen besteht, Mitbewerber gut dargestellt, alle Businessplanthemen gut bearbeitet, ausführlicher Finanzplan, Investitionsplan vorhanden….“