Geboten werden in allen drei Schultypen fundiertes Wirtschaftswissen auf dem Stand der Zeit, solide Allgemeinbildung und im Falle der Handelsakademie zusätzlich eine Reife- und Diplomprüfung, die zum Studium an Fachhochschulen und Universitäten berechtigt, zugleich aber auch die Unternehmerprüfung ersetzt.
Die HAS/HAK Steyr ist übrigens eine von nur 150 Schulen weltweit und eine von nur zwei Schulen in ganz Österreich, welche von Microsoft als „Showcase-Schule“ ausgezeichnet worden ist. Voraussetzung dafür ist die Erfüllung von genau festgelegten Kriterien modernster EDV-Nutzung. Im Schuljahr 2015/16 wird es auch erstmals eine Klasse des 1. Jahrgangs HAK geben, die mit Surfaces (einer Art moderner Tablets) ausgestattet wird, um mit innovativen Methoden Unterricht gestalten zu können.
In der dreijährigen Handelsschule wird fächerübergreifendes Denken durch Zusammenschlüsse von Unterrichtsfächern gefördert und ein Betriebspraktikum im Ausmaß von 160 Stunden gibt einen Einblick in die Praxis.
In der fünfjährigen Handelsakademie mit neuem kompetenzorientiertem Lehrplan können die Schüler/innen im 3. Jahrgang aus 6 Ausbildungsschienen wählen, die mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Zur Wahl stehen International Business (INBIZ), Management und Controlling (MACO), Web-Business (WEBBIZ), Human Resources Management (HRM), Eco-Business (ECOBIZ) sowie Marketing, Journalismus, Medien (MJM). Zusätzlich können je nach individueller Neigung Kurse besucht werden (zB. Unternehmensgründung, Coaching and Organisational Learning, Unifit Wirtschaft und wissenschaftliches Arbeiten etc.)
In der HAK für Berufstätige hat man die Möglichkeit mit nur maximal drei Abenden Anwesenheit pro Woche in Kombination mit Fernlehre die Reife- und Diplomprüfung im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. Den Handelsschulabschluss zu machen ist im Rahmen der HAK B ebenfalls möglich. Der Schulbesuch ist – wie auch in der Tagesschule - kostenlos! Es gibt auch keinerlei Prüfungsgebühren.
Gezeigt werden an diesem Infotag, welche Gegenstände in den drei Wirtschaftsschulen unterrichtet werden, welche innovativen Methoden zum Einsatz kommen und mit welchen zahlreichen Aktivitäten Persönlichkeitsentwicklung, soziale Kompetenz und Teamgeist gefördert werden. Für alle „Schulanfänger/innen“ gibt es Workshops in den ersten beiden Schulwochen zu Themen wie Zeitmanagement, Lernen lernen, Teambuilding etc.
Eine große Palette an Fremdsprachen (Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch) vermittelt internationale Kommunikationskompetenz. Sprachreisen in die einzelnen Länder schaffen interkulturelles Verständnis und tragen zur Horizonterweiterung bei.
Die Vermittlung der Methodenkompetenz "Projektmanagement" ist im Lehrplan fest verankert. Jährlich werden über 30 Projekte von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge mit professionellen Partnern aus der Wirtschaft oder mit NGOs/NPOs abgewickelt.
An der HAK Steyr wird außerdem bereits seit 2007 den Schülerinnen und Schülern das ERP-System von SAP erfolgreich vermittelt. Unter ERP versteht man ein aus mehreren Komponenten bestehendes integriertes Softwarepaket, das alle wesentlichen betrieblichen Funktionsbereiche abdeckt. Die Schüler und Schülerinnen lernen dabei die Module Finance, Material Management, Sales and Distribution, Controlling, Production Planning und deren Integration kennen.
Zusätzlich zu den im Lehrplan vorgesehenen Inhalten bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breitgefächertes Angebot an Freigegenständen sowie Zertifizierungen an. Die folgende Aufzählung ist nur ein Auszug des sich ständig erweiternden Angebots: First Certificate in Englisch, Business English Certificate, 3. Lebende Fremdsprache Russisch, „Work Experience“ in Großbritannien, Reisen zu unseren Partnerschulen im Rahmen von EU-Projekten.
Die Bildungsberater sowie die jeweiligen Fachprofessor/innen stehen Ihnen an diesem Abend und auch sonst selbstverständlich für alle Fragen zur Verfügung, um Sie bestmöglich über die für Ihren Sohn/Ihre Tochter am besten geeignete Schulform beraten zu können!