„Die Abteilung für Wirtschafts- und Berufspädagogik an der Johannes-Kepler-Universität Linz verleiht der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Steyr aufgrund hervorragender Leistungen in der Betreuung angehender Wirtschaftspädagoginnen und Wirtschaftspädagogen im Rahmen ihres Schulpraktikums den Status einer zertifizierten Partnerschule der Johannes Kepler Universität Linz.“
Unsere Schule ist übrigens die erste HAS/HAK in Oberösterreich die diesen Zertifizierungsprozess durchlaufen hat und damit erneut ein positives Beispiel für Innovation und Engagement!
Student/innen der Wirtschaftspädagogik müssen während ihres Studiums das Schulpraktikum 1 (im Ausmaß von mind. 30 Stunden a 60 min) und das Schulpraktikum 2 (im Ausmaß von mindesten 150 Stunden a 60 min) absolvieren. Dabei werden Sie von erfahrenen Professor/innen betreut.
Voraussetzung dafür, dass eine Schule zertifizierte Partnerschule der Linzer Uni wird, ist u.a.
- Die Betreuungslehrkräfte müssen zusätzlich eine Ausbildung in Kooperation mit der JKU absolvieren (Basismodul und Folgemodul 1 und 2).
- Es gibt einen eigenen Zertifizierungsprozess, den die Schule bzw. die Betreuungslehrkräfte absolvieren müssen. Die HAS/HAK Steyr war übrigens die erste HAS/HAK in Oberösterreich, die diesen Zertifizierungsprozess durchlaufen hat!
- Es gibt klare Vorgaben, wie die beiden Schulpraktika abzulaufen haben inkl. zahlreicher Dokumentationen, Evaluierungen etc.
An der HAS/HAK Steyr haben bis dato die drei Lehrkräfte Prof. Anita Engelmann, Prof. Michaela Frech und Prof. Karin Sigmund diese Ausbildung abgeschlossen. Weitere Lehrkräfte befinden sich bereits in der Ausbildung bzw. starten demnächst.
Prof. Michaela Frech, zuständig für die Koordination des Schulpraktikums WIPÄD, freut sich über das Zertifikat: „Dass die HAS/HAK Steyr die 1. zertifizierte Partnerschule der Johannes Kepler Universität war, freut uns alle sehr! Dieses Zertifikat zeigt erneut, wie engagiert und innovativ die HAS/HAK Professor/innen in Steyr sind. Wir achten stets darauf, auf dem neuesten Stand zu sein: egal ob es sich um den Einsatz neuer Medien im Unterricht oder um den Stand der Wissenschaft zum Thema „Lehren und Lernen“ handelt. Dass die Uni Linz das von unseren Schüler/innen entwickelte Logo 1:1 übernommen hat, erfüllt uns zudem mit großem Stolz!“
Prof. Heidi Egger war letztes Jahr als Lehrkraft der HAS/HAK Steyr selbst noch in diesem Zertifizierungsprozess involviert und ist nun an der JKU für das Schulpraktikum zuständig. Wir wünschen ihr für diese neue Aufgabe auch weiterhin alles Gute!