Heiße Workshops auch am Mittwoch

Nur noch 2 Mal früh aufstehen, das denken sich fast alle Schüler bzw. Schülerinnen der HAK Steyr. Das Schuljahr nähert sich dem Ende zu, das Wetter wird heißer, die Nächte werden länger und die Röcke immer kürzer. Doch was wird in dieser letzten Schulwoche in der HAK Steyr gemacht? Natürlich die traditionellen Workshops!

Gesellschaftsspiele - emotionaler als Zocken am Smartphone!

Die Administration unserer Schule versucht jedes Jahr so viele Kurse wie möglich anzubieten, um jedem Schüler das zu bieten, was ihm oder ihr gefällt. Auch in diesem Jahr wurden unzählige Workshops von verschiedenen Lehrern angeboten. Einige von ihnen sollen hier vorgestellt werden.

 

Freundschaftsarmbänder
Die HAK Steyr steht nicht nur für Schule, sondern auch für Freundschaft, deshalb wird natürlich auch ein Workshop angeboten, bei dem die Professorinnen Hagmüller und Schachinger zeigen, wie man hübsche Freundschaftsbänder nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten kann.

 

Nur am Handy und PC zocken? Nicht an der HAK/HAS!
Da die Schüler sich lieber am Handy beschäftigen, führte man an den traditionellen Workshop - Tagen die Gesellschaftsspiele ein. Die Gesellschaftsspiele sollen dazu dienen, dass die Schüler und Schülerinnen wieder miteinander in Kommunikation treten und dass sie neue Leute kennenlernen. Die jeweiligen Professoren/innen beteiligen sich, indem sie alte und neue Spiele von zu Hause mitnehmen. Das Prinzip der Gesellschaftsspiele sollte nicht nur die Ablenkung vom Handy oder von anderen elektronischen Geräten sein, sondern auch dazu dienen, dass die Schüler und Schülerinnen an den Spielen beteiligt sind und Spaß haben.

Die Würfel sind gefallen! Es wurden viele interessante Spiele gespielt, oft sind auch Würfel und einige lautere Worte gefallen. Man merkte sofort, dass in diesem Workshop alle mit Herz und Seele bei der Sache waren, trotz unerträglicher Temperaturen. Unter Regie von Frau Professor Andesner wurden Spiele wie Monopoly, DKT, Business Master und viele weitere Spiele gespielt. Frau Prof. Andesner verriet uns, wie sehr sie es liebt, in ihrer Freizeit Brettspiele zu spielen dazu kommt noch Ihre Liebe zu Kindern. Diese zwei Faktoren brachten an diesem Tag den Kindern einen wundervollen Workshop, den sie wohl nicht so schnell vergessen werden.

 

Microsoft Sway – Das Wundertool der Zukunft
Unter der fachkundigen Führung von Herrn Professor Söser wurden im Laufe des Vormittages die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Vorzüge der neuesten App aus dem Hause Microsofts vorgestellt: „Sway“. Mit diesem Wundertool können ab sofort modernste Präsentationen erstellt werden – ganz ohne Layout-Probleme, denn Sway passt das Layout der Präsentation automatisch an das Endnutzergerät an. Im Workshop durften die Schüler ebenfalls an einer Präsentation arbeiten. Ein weiterer Vorzug von Sway ist es nämlich, dass das Arbeiten in Gruppen dank Online Synchronisation im Vordergrund steht. Aber die „Power App“ Sway ist nicht das Einzige, das am Workshop vorgestellt wurde. Es wurde ebenso kurz die innovative Hololens vorgestellt. Mithilfe dieses Produkts wird es fortan möglich sein, komplexe Hologramme darzustellen, wie z.B. eine vollständige Minecraft Map. Microsoft investiert bereits in viele verschiedene Bereiche: So soll es jeder Schule fortan möglich sein, einen gratis Minecraft Server zu beantragen.

 

Acrylmalerei
Im Frankreichurlaub von der Acrylmalerei verzaubert, gestaltete Herr Professor Fehringer auch heuer wieder einen Acrylmalereiworkshop. Allerdings ist Professor Fehringer nicht nur ein Freund der Acrylmalerei, er malt auch gerne selbst in seiner Freizeit. Dieses Jahr war sein Motiv für den Workshop ein Haus vor einem Kornfeld. Regeln zum Malen gab es keine, jedem war die Motivwahl freigestellt. Für die nicht so kreativen Schüler stellte er sein neuestes, in Nizza erworbenes Acrylbild zur Verfügung. Es stellt eine Terrasse am Meer dar. Glücklicherweise war dies großteils nicht notwendig, da fast alle Künstler ihren Gedanken freien Lauf ließen und eigene Kreationen hervorbrachten. Für zusätzliche Inspiration ließ Professor Fehringer auch noch entspannende Musik im Hintergrund laufen, um eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen. Farben und Leinwände wurden ebenfalls von Professor Fehringer bereitgestellt.

 

Coffee & Books
Um endlich den Schulstress hinter sich zu lassen, ist der Kurs „Coffee & Books“ bei Frau Professor Dorfer genau das Richtige. Denn zum Entspannen bieten sich ein Kaffee und ein gutes Buch sehr gut an. In der gemütlichen Atmosphäre kann man gut abschalten und auf gemütlichen Sitzmöglichkeiten relaxen. Entweder man macht es sich auf der Couch bequem oder auf einem kuscheligen Sitzsack, aber auch draußen auf der Terrasse kann man auf einer Liege guten Kaffee und ein Buch genießen. Man hat eine große Auswahl an guten Büchern. Auch die Möglichkeit, sich ein Buch über die Ferien auszuborgen, steht offen.

 

Schmuck-Workshop: Kreativität und Geduld sind gefragt!
Mit voller Begeisterung und Kreativität wurde von den Schülerinnen der HAK Steyr am Schulhof Ohrringe und Schmuck gebastelt. Obwohl es die letzte Schulwoche ist und der letzte Tag des Workshops, schafft es Frau Professor Moritz bei sehr hohen Temperaturen ihre Schülerinnen zum Basteln zu motivieren. Mit hoher Präzision und Feingefühl bemühen sich die Schülerinnen der Hak/Hasch Steyr, mit sehr kleinen Schmuckteilen großartige Ohrringe in verschiedenen Farben und Größen herzustellen. Obwohl die Motivation und Begeisterung sehr groß ist, gelingt nicht jeder Versuch, denn diese Arbeit verlangt auch sehr starke Nerven und viel Geduld.

 

Qi Gong
Dieser Kurs wurde von den Professorinnen Ömer und Engelmann betreut. Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist, aber Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Übungspraxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrations- und Meditationsübungen, die der Harmonisierung und Regulierung im Körper dienen. Typisch sind fließende, schwingende Bewegungen, die sehr entspannend für den Körper wirken.

 

Spanische Lieder
¡Hola! oder ¿Que tal?- Das Einzige, was ich auf Spanisch kann?
Nein! Der Workshop „Spanische Lieder“ bringt dir viel mehr bei!
Laut einer Studie können sich Schüler und Schülerinnen durch Lieder die Texte und Wörter viel besser merken und dadurch ihren Wortschatz erweitern. Da auch im Unterricht nicht viel Zeit bleibt, sich spanische Lieder anzuhören, nahm man dafür den Workshop - Tag. Auch Frau Professor Officia meinte, dass sich sehr viele junge Men-schen für spanische Lieder interessieren. Alles in allem ein entspannender Schulabschluss.

 

Hast du das Potential zum Tanzen?
Dann wäre der Workshop -Tanzen das Richtige für dich gewesen!
Du musst kein großer Tänzer sein, um an diesem Workshop teilzunehmen. Das Wichtigste bei diesem Workshop ist es, neue Tänze kennenzulernen und Spaß zu haben.  Der Workshop - Leiter ist selbst ein Schüler der HAK/HAS, der seit der 1.Klasse diesen Workshop mit Herz und Seele organisiert. Das Beste an diesem Workshop ist, dass alle Tanzrichtungen, von Hip – Hop bis zu Klassik, angeboten werden.

Dancing Stars