EZA Standort in Weng/Salzburg
Dort erzählte uns Andrea Reitinger, Mitwirkende der EZA, einiges über die Entstehung und Entwicklung des Unternehmens.
Wir haben erfahren, dass man vor fast 40 Jahren die Idee von fairem Handel weiter ausbauen wollte und so eine kleine Firma entstand. Ziel dieser ist es, nachhaltige und umwelt-schonende Produkte der dritten Welt auf unseren Markt zu bringen und zu fairen Preisen in den Geschäften anzubieten.
Das Sortiment reicht von Schokolade, Gummibären, Teesorten und Kaffee über Textilien, bis zu Schmuck und Naturkosmetik.
Dabei macht Kaffee 34% und Schokolade 17% des Gesamtumsatzes aus.
Die HRM SchülerInnen mit Prof. Fehringer (links) in Weng
?Um etwas an der Weltarmut verändern zu können, müssen alle Menschen etwas tun!? Das beginnt bei bewusstem Einkauf, zum Beispiel bei Kaffee auf das Fairtrade-Siegel zu ach-ten und ein paar Euros mehr dafür hinzulegen mit dem Gedanken, dass diese einem Klein-bauern in der dritten Welt das Leben erleichtern.
"Wer will, dass die Welt so bleibt wie sie ist, der will nicht dass sie bleibt."
- Erich Fried