Auf Einladung der oberösterreichischen Nationalratsabgeordneten Eva-Maria Holzleitner konnten die SchülerInnen der 3EK gemeinsam mit 2 Wiener Schulen im Ausweichquartier des österreichischen Parlaments in der Hofburg einen Tag lang die Anliegen der Jugend an die Politik ausarbeiten und danach im persönlichen Gespräch deponieren.
„Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich mit den 17 Entwicklungszielen der UNO bis zu diesem Zeitpunkt nur wenig beschäftigt. Aber ich war positiv überrascht, dass wir einen ganzen Tag auf Augenhöhe mit der Nationalratsabgeordneten diskutieren konnten, dass sie uns erklärt hat, wie wichtige Anliegen zu Gesetzen werden können. Und dass sie mit offenen Ohren unsere Wünsche aufgenommen hat,“ war Caro Wimmer stellvertretend für ihre KlassenkollegInnen für diese Möglichkeit des Dialogs dankbar.
Und Lorenz Wurzer, der zusammen mit ihr zum Abschluss die Ergebnisse im Gesamtplenum präsentieren durfte, ergänzte ein weiteres Plus dieser Veranstaltung: „Meist klingt Politik ja trocken und abgehoben für uns: Dieser Eindruck hat sich für die meisten von uns durch diesen Tag im Parlament bestimmt relativiert.“
Spannende Politik zum Anfassen also, zum Abbauen von Berührungsängsten. Und zum Bewusstmachen, dass nachhaltige Ziele alle angehen.