Über die EU (Erasmus+ K1) – Anträge ist auch die Finanzierung gesichert, denn „Azubis“ (Auszubildende) bekommen in Deutschland nichts bezahlt. Die Kontaktlehrer in der Schule in Aurich sind Maris Dirks und Michael Rust, die sich um passende Praktikumsplätze in Unternehmen kümmern. Bei ihrem Besuch am 12. – 13. März, als sie ihre fünf Praktikanten nach Österreich begleiteten, fand auch ein Meeting mit den HAK-SchülerInnen statt. Dabei konnten konkrete Fragen gestellt und organisatorische Belange diskutiert werden. Als Praktikumsplätze werden große Unternehmen wie VW in Emden, Meyer-Schiffswerft in Papenburg, Nordwestblumen in Wiesmoor und Enercon in Aurich angestrebt. Als Problem stellt sich heraus, dass viele Betrieb während der Monate Juli und August, wo unsere Praktikanten arbeiten wollen, Ferienmonate sind. Deshalb ist auch das Zeitfenster des Praktikums bis Mitte September ausgedehnt worden. Wichtig ist uns allen, dass auch eine gute Betreuung am Firmenstandort geboten wird.
Professoren der HAK Steyr begleiteten die deutschen Praktikanten zu ihren Arbeitsplätzen in Linz und Steyr. Drei Frauen in der Ausbildung zur Rechtsanwaltskanzleikraft fanden Plätze an der Arbeiterkammer Linz und in der Kanzlei von Prof. Mag. Schnetzinger; in Steyr sind die Großhandelskaufleute im Unternehmen Hartlauer und im Sporthandel Macronstore untergebracht.
Direktorin Mag. Ute Wiesmayr freut sich über diese Internationalität im Bereich Praktikum von HAK-SchülerInnen. Im Organisationsteam an der HAK Steyr wirken die Professoren Petra Bachl, Karl Piaty, Andreas Steininger und Katharina Ulbrich mit.
Links:
<link http: www.bbs1-aurich.de>
<link http: www.nordwest-blumen.de>
<link https: www.enercon.de home>
<link http: www.meyerwerft.de de meyerwerft_de index.jsp>
www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/index.jsp
<link https: www.volkswagen.de de unternehmen werkbesichtigung emden.html>
www.volkswagen.de/de/unternehmen/werkbesichtigung/emden.html