Jungunternehmer-Talk mit Buburuza-Gründer Andreas Resch

Im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts organisierten Victoria Bachner und Petra Wührer, 4 CK, einen Kurzbesuch bei Herrn Resch in der Enge Gasse. Herr Andreas Resch ist Jungunternehmer und Gründer des mittlerweile sehr bekannten Unternehmens „Buburuza Eis“ in Steyr.

Er startete sein Unternehmen am 24. April 2015 mit der Erzeugung von Speiseeis ohne künstlichen Emulgatoren, Stabilisatoren, Aromen und Farbstoffen.

Die SchülerInnen der 4 CK stellten Herrn Resch Fragen zu seiner Gründung und zu seinem laufenden Geschäft. Dabei durften sie sich vom einzigartigen Geschmack der ausgefallenen Eissorten wie Erdnuss-Balsamico, Cranberries-Weichsel oder Maracuja & Stachelannone überzeugen. Wir haben hier für euch die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst:

 

Was haben Sie vorher gemacht?
Ich war 8 Jahre lang Sozialarbeiter in Rumänien und habe eine betriebswirtschaftliche und eine gastronomische Ausbildung. Ich habe die Hotelfachschule in Weyer besucht. Danach habe ich als Pâtissier in Wien gearbeitet. In Rumänien habe ich beim Aufbau einer Schule für Konditor und Pâtissier mitgemacht.

 

Was die Selbständigkeit geplant oder eher Zufall?
Ich hatte viele verschiedene Ideen. Von der Eiserzeugung war ich jedoch hundertprozentig überzeugt.

 

Wieso genau in der Enge Gasse?
Der Standort ist mein Wunschstandort, weil ich auf die Frequenz der vorbeigehenden Kunden angewiesen bin.

 

Wo verkaufen Sie noch Ihre Produkte?
Der direkte Verkauf erfolgt nur in der Enge Gasse in Steyr. Ansonsten beliefere ich verschiedene Restaurants, wie zB das Knapp am Eck und bin als Caterer auf verschiedenen Veranstaltungen. Zwei mal in der Woche bin ich bei BMW in der Mittagspause!

 

Worauf legen Sie Wert bei Ihren Lieferanten?
Ich lege Wert auf Regionalität und Qualität.


Wie kommt es zum Namen Buburuza?
Durch sein Kind Sophia, weil das ihr Spitzname ist. Die Krankenschwestern in Rumänien haben meine Tochter Buburuza genannt, weil sie einen roten Strampler anhatte. Sie sah damit aus wie ein Marienkäfer. Und Buburuza heißt auf rumänisch Marienkäfer.


Haben Sie Tipps für andere junge Unternehmer?
Man muss an seinen Traum glauben. Viel Zeit investieren. Mindestens ein halbes Jahr davor planen.

 

Wir bedanken uns herzlich für die interessanten Einblicke und natürlich die leckeren Kostproben!

 

Weiter Infos: <link https: www.facebook.com buburuzaeis>

www.facebook.com/buburuzaeis/