Kinoankündigung: The Future`s Past

Ich bin Abendstudent der HAK für Berufstätige und engagiere mich für Kinderhilfsprojekte (Entwicklungshilfe Kambodscha). U.a. versuchen wir bestmöglich, unsere Gesellschaft hier in Österreich über nachhaltige Probleme, Konflikte, sozialer Benachteiligung etc. in internationaler hinsicht aufzuklären.

So konnten wir in Kooperation mit dem Geschäftsführer Dr. Peter Drössler (Poool Filmverleih GmbH), dem Geschäftsführer Chris Rabl (Kulturhaus Röda) und meiner Wenigkeit (Geschäftsführer Childrenplanet) den Dokumentarfilm "The Future`s Past" ins City Kino Steyr bringen. Der Film wird am 31. Mai 2012, ab 18:00 Uhr im City Kino Steyr gezeigt.

 

 

Anschließend werde ich - weil eng mit der kambodschanischen Geschichte etc. verbunden - Frage und Antwort stellen. Außerdem werde ich auch (im Namen unseres Vereines Childrenplanet - <link http: www.childrenplanet.at>www.childrenplanet.at) über die Möglichkeiten - den Menschen in Kambodscha zu helfen - berichten.

 

 

FILMBESCHREIBUNG:

The Futures Past ein Film von Susanne Brandstätter, Kambodscha heute: Im Mittelpunkt von The Future?s Past stehen drei kambodschanische Jugendliche und ihre Familien: Eine Studentin in Phnom Penh, ein buddhistischer Mönch vom Land, sowie die Tochter eines vor den roten Khmer geflüchteten Emigranten in Paris.

 

Aus ihren Blickwinkeln verfolgt der Film das von der UNO unterstützte Tribunal zu den Verbrechen der Khmer Rouge, spürt den emotionalen und intellektuellen Veränderungen nach, die dieses Verfahren auslöst und beschreibt auch die alltäglichen Auswirkungen, die das Tribunal auf die jungen Menschen, ihre Familien und das kambodschanische Volk hat.
Erstmals nach dreißig Jahren des Schweigens werden zur Zeit der Dreharbeiten die Gräueltaten der Khmer Rouge öffentlich diskutiert. Kaing Guek Eav, alias Duch, wird vor dem Khmer-Rouge-Tribunal angeklagt, ein Gerichtshof, der von der UN unterstützt und von kambodschanischen und internationalen Richtern, geleitet wird.

 

In einer Gesellschaft, in der ? statistisch gesehen ? jeder Mensch unter Pol Pot zwei seiner Angehörigen verloren hat, in der aber auch Verwandte, Freunde und Nachbarn zu den Tausenden von Tätern gehörten, stellt sich die brennende Frage: Warum? Mehr als die Hälfte der heutigen Bevölkerung Kambodschas ist jünger als 25 Jahre und hat die Zeit der Khmer Rouge nicht selbst erlebt. Susanne Brandstätter interessiert sich für die Wahrnehmung der Vergangenheit und der Gegenwart aus Sicht der Jugendlichen. Die Schlussfolgerungen der Protagonisten sind dabei höchst unterschiedlich und auch anders als die des Tribunals.

 

The Future?s Past behandelt Themen, deren Bedeutung weit über Kambodscha hinausgeht: denn auch bei uns, in Österreich und in Europa, ist der Prozess der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der eigenen Geschichte nicht abgeschlossen.

 

In diesem Film geht es daher nicht nur um Kambodscha, es geht auch um uns.