Unter der Leitung von Mag. Michael Pösch von der Wirtschaftsuniversität Wien stand die Veranstaltung ganz im Zeichen spielerischer Unterrichtsmethoden für kaufmännische Fächer. Ziel war es, innovative Wege kennenzulernen, um wirtschaftliche Inhalte praxisnah, motivierend und kreativ zu vermitteln.
Auf dem Programm standen unter anderem der „Business Escape Room“, verschiedene Kartenspiele zur Wissensvertiefung sowie die „Marshmallow Challenge“ als Beispiel für Teamarbeit und Problemlösungskompetenz. Diese Methoden sorgten nicht nur für viel Spaß, sondern auch für zahlreiche neue Impulse für den Unterricht. Viele Methoden konnten selbst vor Ort ausprobiert werden.
Der zweite Tag widmete sich ganz dem Thema Finanzbildung (Financial Literacy), das im neuen Lehrplan künftig eine zentrale Rolle spielen wird. Dabei wurden praxisorientierte Unterrichtsideen und Materialien vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld, Investitionen und wirtschaftlichen Entscheidungen näherbringen sollen.
Die teilnehmenden Lehrkräfte zeigten sich sehr interessiert an den abwechslungsreichen Inputs und den vielen neuen Anregungen. Zwei Tage voller Inspiration, Teamgeist und praxisnaher Ideen für den Unterricht!
Die Organisation der Fortbildung lag in den Händen von Prof. Christine Födermayr, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ein besonderer Dank gilt außerdem unserem Schulpartner Cosmo Consult für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.








