Am Besichtigungsprogramm standen der Vatikan mit der größten Kirche der Welt, eine Kuppelbesteigung bis in 130 Meter Höhe, die Audienz des neuen Papstes Franzikus am Petersplatz, das Forum Romanum - begangen auf der Via Sacra, der heiligen Straße und der Besuch des Kolosseums. Natürlich beschritten die Steyrer HAK-SchülerInnen auch die „Trampelpfade“ der Touristen zur Spanischen Treppe, dem Trevi-Brunnen und auf die Piazza Navona.
Viele Plätze und Palazzi sowie die Katakomben faszinierten die 4EK, die aber auch die kulinarischen Genüsse der italienischen Hauptstadt zu schätzen wussten.
Der besondere Höhepunkt dieser Kulturreise war aber die Inszenierung der römischen Geschichte in historischen Kostümen als „Living History“. Mit Togas, Wolfskostüm, Soldatenkleidung und schönen Frauenkleidern angetan marschierten die SchülerInnen und Lehrer über das Kapitol zum Kolosseum und erregten höchste Aufmerksamkeit bei den anderen Touristen.
Es passierte ein unglaublicher „Paradigmen-Wechsel“, indem die Schüler selber zum begehrten Fotoobjekt der Touristen aus aller Welt wurden. Durch die Kontakte von Florian Köppl und Raphael Kletzmayr mit dem Auslandsdienst der Shoa-Foundation in Rom konnte der derzeitige Auslandsdiener in Rom für eine Führung durch das jüdische Getto gewonnen werden. Intensive Einblicke in die Verfolgung der Juden in Rom und der Gang durch die auch heute noch jüdischen Straßen bis zur Synagoge hinterließen gewaltige Eindrücke.