Kulturtrip nach Kroatien

Am Samstag, dem 16.05.2015, machten wir, die 3BK, uns auf die Reise nach Kroatien. Für diese Kulturreise hatten wir einen persönlichen Busfahrer für uns allein engagiert, dem keine Straße zu eng oder zu unwegsam erschien.

Unser Ziel: Porec in Istrien.

 

Nach einer langen, aber doch unterhaltsamen Busfahrt machten wir einen Zwischenstopp in Slowenien. Dort erkundeten wir die Grotte Postojna, das erste große Erlebnis unserer Reise.Wir fuhren mit der Grottenbahn und gingen zu Fuß die faszinierenden Wege ab. Unser Guide führte uns in die Entstehung und in die Geschichte dieser Karsthöhle ein.

 

Danach setzten wir unsere Reise nach Porec fort. Alle waren erleichtert, als der Bus endlich vor dem Hotel stand und wir einchecken konnten. Nach einem kurzen abendlichen Spaziergang, fielen so gut wie alle spätestens um 23 Uhr hundemüde ins Bett.

 

Am nächsten Tag erwartete uns ein riesiges und abwechslungsreiches Buffet: der perfekte Start in den Tag! Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus in die kleine Stadt Motovun. Vor der Reise hatten wir uns schon in Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe, bestehend aus 4 Schülern, wurde eine Stadt zugeteilt, über die sie später Bescheid wissen mussten und als Guides für die ganze Klasse herhalten mussten.

 

Nach einem Spaziergang längs der Stadtmauer und einigen Trüffel-Geschäften machten wir uns auf in die Stadt Grosnjan. Dort hielten wir uns jedoch nicht lange auf, da es zwar eine sehr kunstvolle, aber auch sehr kleine Stadt war.

 

Als zweiten Höhepunkt an diesem Tag erwartete uns ein gemietetes Boot, ganz allein für unsere Klasse. Mit laufender Musik und guter Laune schipperten wir über das Meer. Mitten im Meer wurde der Anker gesetzt und fast alle von uns wagten einen Sprung ins kalte Nass. So ließen wir den Sonntag ausklingen.

 

Am Montag erwartete uns die wunderschöne Stadt Pula. Nach der Stadtführung unserer Mitschüler, die uns durch das Amphitheater und weitere historische Sehenswürdigkeiten lotsten, durften wir uns frei durch die Stadt bewegen. Jede Menge Souvenirs wurden gekauft und nach der erfolgreichen Shoppingtour wartete der Nationalpark Kamenjak auf uns.

 

Da unsere Professorin Geografie unterrichtet, waren wir nach ihren Ausführungen bestens über den istrischen Karst und dessen bizarren Erscheinungsformen informiert. Da wir auch an diesem Tag Glück mit dem Wetter hatten, konnten wir im Nationalpark eine einsame Bucht ganz für uns alleine genießen.

 

Auch dieser Montag klang also gemütlich aus. Nach dem Abendessen war uns das Abendprogramm selbst überlassen. Manche blieben im Hotel,um gemeinsam mit den Lehrerinnen Brettspiele zu spielen, die anderen gingen in Porec Souvenirs kaufen oder einfach nur etwas trinken. Unsere Professorinnen ließen sich an diesem Tag jedoch eine nette Überraschung am Strand, mit Kerzenlicht und Geschichten, einfallen.

 

Am Dienstag brachen wir wieder, gestärkt nach dem Frühstück, auf. Rovinj und Vrsar standen auf dem Programm. Beide Städte waren sehr eindrucksvoll und interessant. Da wir aber müde waren nach den vielen Tagen davor, gestalteten wir unseren Nachmittag, in Porec, am Dienstag selber.

 

Am Abschlussabend erwartete uns eine Führung durch Porec und eine Abschlussfeier in einem Club.

 

Als wir dann am Mittwoch in der Früh unsere Koffer packten und auscheckten, war unsere Reise noch nicht vorbei: Unsere Abschlussstadt Triest in Italien wartete noch auf uns. Hier konnten wir die Altstadt und Neustadt besichtigen und viel über die abwechslungsreiche Geschichte dieser Stadt erfahren.

 

Es war eine unvergessliche und wunderschöne Woche. Diese Reise konnte so schnell nichts und niemand toppen. Da waren wir uns alle einig!