Lernen in der Zukunft?

EU-Lehrerprojekt zwischen Nordirland und Oberösterreich



Wie soll Lernen in der Zukunft geschehen? Dieser Frage widmeten sich sehr intensiv Lehrer aus Oberösterreich und Nordirland im Rahmen eines EU-Projektes. Von links: Delegationsleiter Wilfried Nagl (Landesschulrat OÖ), Gastgeberin Averil Morrow von der Schulbehörde in Armagh, Mathias Spanring, Katharina Ulbrich und Andreas Riepl von der Steyrer Handelsakademie

 

16 Lehrer und Lehrerinnen aus Oberösterreich arbeiteten mit Kollegen und Kolleginnen aus Nordirland Strategien aus für das Lernen in der Zukunft. Hauptaugenmerk liegt bei diesem EU-Comenius Regio Projekt auf dem effektiven Einsatz von neuen Entwicklungen in der Pädagogik und Technik. ?Es ging um Web 2.0 Applikationen, eLearning Plattformen, audiovisuelle Medien, Wikis, Podcasts und viele Tools?, erklärte der oö. Delegationsleiter Wilfried Nagl, EU-Koordinator des Landesschulrates. Unter dem offiziellen Titel ?Future Learning Perspectives FLiP? sollen praxisorientierte Projekte gemeinsam mit Schülern beider EU-Regionen entwickelt werden.

 


Die oberösterreichische Delegation vor der St. Patricks Kirche in Armagh, Nordirland, widmete sich dem ?Future Learning? und dem gegenseitigen Austausch mit Kollegen aus Nordirland.

 

Weil die Steyrer HAK zu den innovativsten Schulen Oberösterreichs zählt, wurden gleich drei Lehrer zum Besuch in Armagh, Nordirland, eingeladen. ?Wir gelten als die Experten im spielerischen Lernen, dem game-based learning und präsentierten überzeugende Konzepte?, erzählen Andreas Riepl und Mathias Spanring. Durch den Know-how Transfer von Oberösterreich nach Nordirland und umgekehrt soll ein Innovationsschub erwirkt werden. So wurde durch frühere Kontakte die Installation von Moodle-Plattformen in Nordirland erfolgreich umgesetzt, dort ?Virtual Learning? ?VLE? genannt.
?Unser Fokus liegt in der praktischen Anwendung von Web 2.0 im täglichen Unterricht wie Geschichte oder Geographie?, so Katharina Ulbrich. Viel versprechend sind die Projektthemen zur kulturellen Diversität, Mathematik oder Betriebswirtschaft, die in den nächsten zwei Jahren mit pädagogischen Modellen des ?Future  Learning?  pilotiert werden.

Zum Projekt gibt es bereits einen Blog: <link http: flipvle.wordpress.com>

flipvle.wordpress.com

 


Future Learning Perspectives ? EU-Mobilität zwischen Oberösterreich und Nordirland. Im Bild ist die gesamte Lehrer und Lehrerinnengruppe