Am Dienstag, 4. Dezember 2012, wurde das Projekt "FLiP – Future Learning Perspectives" (<link http: flip.eduhi.at _blank external-link-new-window external link in new>
) mit dem Lifelong-Learning Award 2012 für das beste Projekt im Bereich des Bildungsprogramms Comenius REGIO der Europäischen Union ausgezeichnet.Bundesminister Töchterle überreichte den Preis gemeinsam mit Sektionschef Siegl vom Unterrichtsministerium im Palais Ferstl in Wien an den Projektleiter Landesschulinspektor Mag. Wilfried Nagl, an den Leiter des eLearning Clusters OÖ, Mag. Andreas Riepl, und an Averil Morrow vom Southern Education and Library Board in Armagh / Nordirland.
Oberösterreichische Lehrer/innen aus den eLearning Clusterschulen entwickelten gemeinsam mit nordirischen Lehrern/innen innovative Lernszenarien, eLearning Strategien und Materialien unter Verwendung sozialer Medien und elektronischer Plattformen für das Lernen. Weitere Partner im Projekt waren die Education Group Oberösterreich und das AMMA Multimedia Centre in Armagh.
Getragen wurde das Projekt von der gemeinsamen Überzeugung der Notwendigkeit des Austausches von Erfahrungen und innovativen Ansätzen, um Unterrichtsentwicklungen, die Informationstechnologie vermehrt in den Unterricht integrieren, in beiden Regionen voranzutreiben.
Die Regionen Armagh / Nordirland und Oberösterreich befinden sich seit 2005 in einer kontinuierlichen Partnerschaft und Zusammenarbeit im Bereich eLearning. Das ausgezeichnete Projekt "FLiP" war das dritte, das von der Europäischen Union und der österreichischen Nationalagentur für Lebenslanges Lernen gefördert wurde.
Video zum Projekt (with kind regards to edugroup): <link https: www.dropbox.com s flip_loop-mpeg-4.mp4 _blank external-link-new-window external link in new>