Linz-Marathon macht Schule

 

50 SchülerInnen aus der 1CK und 1EK bereiteten sich einen Live-and-Learn-Tag lang vielfältigst auf den bevorstehenden Linz-Marathon vor.

Wieso 42,195 km? Wer ist Valentin Pfeil? Was trägt alles zur Umwegrentabilität des Linz-Marathons bei?

 

Das waren nur drei von insgesamt 16 Fragen, denen sich die SchülerInnen an diesem Freitagvormittag, der abseits des regulären Unterrichts theoretisch und praktisch „Schule läuft“ den Linz-Marathon ins Zentrum stellte, widmeten.

 

Die manchmal notwendige Recherche über das gezogene Thema, die Gestaltung einer Marathon-Ausstellung im Pausenraum und das Konzipieren und Filmen von 16 Erklärungsvideos stellten die SchülerInnen aber nicht vor die schwierigste Aufgabe des Vormittags: Die war nämlich wirklich schweißtreibende 10,5 km lang – eine Runde von der Schule bis zur Schule die Enns entlang.


„Ich war froh, dass mich Prof. Rinner permanent motiviert hat, sonst hätte ich das nie geschafft“, freute sich Kerstin Zeilinger (1EK) anschließend stellvertretend über die Unterstützung der ProfessorInnen.

 

Motivation, die sicher auch am kommenden Sonntag wichtig sein wird: Dann nämlich haben sich die 1CK und die 1EK ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt: Jeder aus diesen Klassen möchte sich die Finisher-Medaille beim Linz-Marathon um den Hals hängen lassen.