London 2014

Sprachschule, Shard, spektakuläre Sights, Shopping und Gastfamilien

HAK Steyr Graffiti in Londons Eastend

Von Mittwoch 14. bis Mittwoch 21. Mai 2014 ging es mit vier Klassen des dritten Jahrgangs zur Sprachreise nach London. Insgesamt strebten 64 SchülerInnen und  5 LehrerInnen das Ziel an, die Sprachkenntnisse in Englisch zu verbessern.

 

Unterwegs waren 15 SchülerInnen aus der 3AK mit den Professoren Melanie Baumgartner und Wolfgang Cermak; 15 SchülerInnen der 3BEK  mit Professorin Eva Moritz, 15 SchülerInnen der 3CK mit Professorin Annemarie Löv und 19 SchülerInnen der 3DK mit Professorin Katharina Ulbrich.

 

Das von einem ehemaligen HAK-Absolventen betriebene Reisebüro „Travelmania“ organisierte die 1200 Kilometer (750 Meilen) – Tour von Steyr nach London.

 

Eigentlich hätte alles gepasst, wären da nicht die Troubles mit einigen Gastfamilien gewesen. „Messy und extrem wenig Platz“ waren die anfänglichen Beschwerden, die in heißen „Trouble-Shooting-Morning- und Evening Conferences“  vom Lehrerteam in  guter Kooperation mit der Sprachschule für die meisten zur Zufriedenheit gelöst werden konnten.

 

Hohe Kompetenz an Selbstständigkeit mussten die London-Reisenden beweisen bei den täglichen Fahrten zur Sprachschule „Select English“ in Crystal Palace. Da konnten schon ein bis zwei Stunden in der Früh draufgehen, bis man in der Schule angelangt war. Dort erfolgte die intensive Schulung in Pronounciation, Everyday  and Business-English, Grammar und Presentation in Kleingruppen. Wie unterschiedlich und „strict“ Schule in England passiert oder wie das tägliche Leben der Mittelschicht in Südlondon verläuft, war für einige „shocking“.

 

Beim nachmittäglichen Besichtigungsprogramm löste der Besuch bei Lloyds, der weltgrößten Versicherungsgesellschaft große Begeisterung aus, obwohl hier Business Kleidung erforderlich war.

 

Sehr interessant waren  die interaktive BBC-Tour oder der Graffiti – Workshop in Eastend, wo die künstlerischen Ergebnisse nun im 2. Stockwerk ausgestellt sind. Nur wenige leisteten sich den Luxus (Kosten: 25 Pfund) für die Tour auf das höchste Gebäude Europas (310 Meter): The Shard (Scherbe). Diskutiert wurden Hochhausbauten, Müll, fehlende Abfallkübel, Menschenmassen und Infrastruktur im Zentrum der 8 Millionen Metropole.

 

Natürlich gab es auch Zeit zum Shoppen, doch so richtig billig ist es eigentlich nirgends. Heimgekehrt mit einem Kopf voller Eindrücke ging es hinein in den Schulschluss-Stress der 3. Klasse.

Tour im Globe Theatre