Der oberösterreichweite Businessplanwettbewerb 2017 ist zu Ende. Teilnahmeberechtigt waren alle oö. HAKs, HLWs und HTLs. Die Siegerteams stehen nun fest und kommen alle aus dem HAK Bereich! Julia Bauer, Dilek Erbasaran und Euron Racaj aus dem Kurs „Unternehmensgründung“ der HAK Steyr, betreut von Prof. Michaela Frech, belegten dabei den tollen zweiten Platz!
Dies ist umso beachtlicher, als die Konkurrenz sehr groß und auch äußerst innovativ war. Neu war diesmal nämlich, dass die Präsentation anlässlich der Siegerehrung im WIFI in Linz in die Bewertung mit einfloss. Und da hatten es unsere „Cuddly Toy Makers“ mit ihrer Geschäftsidee, gänzlich individuell gestaltete und nachhaltig in Handarbeit produzierte Kuscheltiere per Onlineshop aber auch stationär zu vertreiben, wirklich nicht leicht.
Die Teams „Souper Truck OG“ und „Chocolate Mystery KG”, beide von der HAK Vöcklabruck, zogen nämlich alle Register: Da gab es zuerst Suppen, Salate und Snacks zu verkosten und dann wurden auch noch Schokokostproben sowie Schokolade im Geschenksackerl an alle Jurymitglieder und Ehrengäste verteilt. Dieser überbordenden Kulinarik konnten wir naturgemäß, in diesem Punkt zumindest, wenig entgegenhalten. Trotzdem errangen „The Cuddly Toy Makers“ mit ihrer Idee, dem Rollenspiel und der exzellenten Präsentation den zweiten Platz. Gratulation an die drei 3 EK ler/innen und natürlich auch deren Klassenvorständin Prof. Katharina Ulbrich!
Die Preisverleihung fand übrigens in sehr großem Rahmen mit einer Vielzahl an Ehrengästen statt: Landesschulinspektor Gerhard Huber, Hartmut Staltner, MBA (Landesdirektor OÖ der Unicredit Bank Austria), Mag. Josef Hader (Leiter des Gründerservice der WKO OÖ) u.v.a.m.
Vor der Überreichung der Pokale, Urkunden und Geldpreise gab es für alle Teilnehmer/innen an der Veranstaltung auch noch ein exzellentes Brötchenbuffet.
Es lohnt sich also durchaus, bei Wettbewerben mitzumachen.
Das zeigt auch das Feedback des HAK Steyr Teams:
"Vor wichtigen Leuten zu stehen und unsere Geschäftsidee zu präsentieren war mal etwas anderes als dies "nur vor der Klasse" zu tun. Man nimmt dadurch Erfahrung mit und es hilft einem auch weiter, was das Thema Präsentieren angeht. Ich bin froh über den 2ten Platz und bin mir auch sicher, dass meine Klassenkolleginnen und ich den Platz verdient haben. Ich möchte mich außerdem herzlichst bei Frau Prof. Frech für ihre Unterstützung bedanken."