Maturafeier der HAK für Berufstätige: Vom Kleinkind bis zur Oma waren alle vertreten!

Sehr erfreulich fielen diesmal die Ergebnisse der mündlichen Prüfungen bei der HAKB aus.

vlnr:Prof. Andreas Steininger, Valentino Cosic, Alexandra Sladojevic, Fabian Ahrer, Alexandra Merkl, Elias Blattner, Lena Otruba, Michael Winter, Dir. Wolfgang Rupprecht (Vorsitz), Patrick Gruber, Verena Sengseis, Michaela Straßer mit Amelie, Prof. Michaela Frech

Von den 31 „regulären“ Prüfungen (also ohne Zusätze und Semesterprüfungen)gab es in Summe 11 Sehr gut, 8 Gut, 10 Befriedigend, 2 Genügend und kein einziges Nicht genügend! Und 7 von 9 Zusätzen („Kompensationsprüfungen“) waren ebenfalls positiv.

 

Der Prüfungstag selbst gestaltete sich für alle Beteiligten (also auch die Prüfungskommission) durchaus anstrengend: So fand die Feier um 19.30 im selben Raum statt, in dem rund eine Viertelstunde vorher noch geprüft worden war. Aber da alle mithalfen, war dies letztlich kein Problem. Zehn neue Absolvent/innen galt es zu feiern!

 

Der Vorsitzende, Dir. Wolfgang Rupprecht von der HAK Linz, betonte in seiner Rede u.a., dass es jene, die Beruf, Schule und Familie nun jahrelang miteinander vereinbaren mussten, nicht gerade einfach hatten. Da ist es natürlich nötig, dass es auch ausreichend Unterstützung gibt: durch Familie und Freunde, den jeweiligen Arbeitgeber, durch die Lehrerinnen und Lehrer etc. Umso erfreulicher ist es dann, wenn „am Ende“ und zugleich „als neuer Anfang“ das bestandene Reife- und Diplomprüfungszeugnis steht.

 

Besonders freut uns, dass es inzwischen gang und gäbe ist, dass es auch eine Rede der Absolvent/innen gibt. Diesmal waren es Michaela Strasser, stolze Mutter der kleinen Amelie, und Verena Sengseis, die nach dem Handelsschulabschluss nun auch ein Reife-und Diplomprüfungszeugnis in Händen halten darf. Beide bedankten sich u.a. bei den Lehrkräften und Angehörigen auf eine sehr berührende Art und Weise.

 

Die Maturafeier der HAKB ist zwar naturgemäß eine eher kleine, was die Zahl der Absolvent/innen pro Jahr – im Vergleich zur Tagesschule – anbelangt, aber dafür sind immer viele Angehörige mit dabei und die Atmosphäre ist immer eine sehr familiäre und stimmungsvolle.

 

So wurde auch diesmal noch ein paar Stunden lang geplaudert, auf bisherige Erfolge sowie künftige Projekte angestoßen und gemeinsam gefeiert. Und auch gedankt: Dir. Wolfgang Rupprecht für seine angenehme, ruhige Vorsitzführung, den Lehrkräften für ihr Engagement und den Angehörigen für deren Unterstützung über all die Jahre.

 

Wir wünschen allen unseren HAKB Absolvent/innen viel Freude, Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und freuen uns schon auf das eine oder andere Wiedersehen bei uns in der HAK und natürlich auch außerhalb!

 


Kinder sind in der HAKB immer willkommen