Maturaprojektpräsentation der HAKB

Am Donnerstag den 10. Februar präsentierte die Abschlussklasse der HAK für Berufstätige ihre Maturaprojekte. In der feierlich gestalteten Aula unserer Schule stellten die verschiedenen Gruppen ihre Projektarbeiten vor.

 

Insgesamt wurden fünf Projekte präsentiert, welche ein breites Spektrum an Inhalten boten. Sämtliche Projekte, die nachfolgend kurz vorgestellt werden,  wurden mit Unterstützung der Projektbetreuerin Frau Prof. Mag. Karin Pracherstorfer durchgeführt.

 

?Eisarsch?


(Martina Langensteiner, Martina König, Sabrina Gobald, Katharina Babic , Katharina Pils)

 

Der "EISARSCH" ist ein Charity-Event (Segelregatta am Atterseee), welches von Round-Table 7 in Steyr (RT7) seit 2002 jährlich organisiert und durchgeführt wird.

Mit der Teilnahme wird das karitative Ziel der Veranstaltung unterstützt. Der Reiner-lös des Charityevents "EISARSCH" kommt dem Kinderschutzzentrum WIGWAM für misshandelte Kinder in Steyr zugute.

Das Projektteam rund um Projektleiterin Monika Langensteiner unterstützte diese Veranstaltung mit marketingpolitischen Maßnahmen und konnte nach einem äußerst gelungen Wochenende am Attersee, den stolzen Betrag von 15.000? an das Kinderschutzzentrum Wigwam übergeben.


?Wasserwandertag?



(Carina Sandmayr, Daniela Rittmannsberger, Carina Berger, Michael Kern)

 

Um das Bewusstsein um den Wert des Wassers zu steigern wurde in Zusammenar-beit mit dem Elektrizitätswerk Wels ein Wandertag zum Thema ?Wasser? durchgeführt. Ziel dieser Veranstaltung war es, möglichst viel über das Thema Wasser zu erfahren und zugleich einen interessanten Tag für Groß und Klein zu erleben, den die Kunden des E-Werks in guter Erinnerung behalten.

Projektleiterin Carina Sandmayr und ihr Team übernahmen die Organisation sowie die Durchführung dieser Veranstaltung, welche mit knapp 250 Teilnehmern ein voller Erfolg war.

 


?Integrationsfest 2010?


(Jaimes Evana Cempron, Shkurte Ademi, Funda Altunsoy, Nina Leitner)

Das Integrationszentrum Paraplü Steyr veranstaltet jährlich ein Integrationsfest. Unter dem Motto "Sichtbar werden" sollte 2010 die kulturelle, sprachliche und soziale Vielfalt, die den Reichtum der Stadt Steyr bzw. des Festes ausmacht, dargestellt werden. Im Mittelpunkt steht die Begegnung - an den Tischen, beim Schmökern an den verschiedenen Infoständen, beim Verkosten liebevoll zubereiteter Speisen aus Albanien, Bosnien, Marokko, Osterreich, der Türkei usw.

Die Projektgruppe ?2GETHA? unter der Leitung von Jaimes Evana Cempron über-nahm die gesamte Planung, Organisation und die Durchführung dieser Veranstal-tung. Mit über 600 Besuchern war das Integrationsfest 2010 ein voller Erfolg.

 


?Total Vital 4 Pets?



(Daniel Pabinger,Richard Binder, Georg Mitterschiffthaler, Andreas Leblhuber)

Die Richter Pharma AG, ein Pharmazeutikunternehmen mit Sitz in Wels, hat sich im Geschäftsbereich Veterinär dazu entschlossen, nicht mehr nur als Zwischenhändler für Tierfutterergänzungsmittel aufzutreten, sondern eine eigene Produktlinie auf den Markt zu bringen.

Projektleiter Daniel Pabinger und sein Team erarbeiteten ein Marketingkonzept um die Einführung dieser Produktlinie zu unterstützen. Ein Großteil dieses Konzeptes wurde von der Richter Pharma AG bereits umgesetzt.

 


?Literaturherbst 2010?



(Daniela Gobald, Franziska Schellmann, Lydia Kruglhuber, Lan Auer, Nina Pichler, Andrea Veronik)

 

Der Manfred Maurer Literaturpreis der BHAK Steyr wurde erstmals im November 2008, anlässlich des 10. Todestages des Autors Manfred Maurer, der ein Schüler der HAK-Steyr war, ausgeschrieben. Der Literaturpreis 2010 war mit insgesamt 1.000? dotiert.

Unter der Leitung von Daniela Gobald wollte die Projektgruppe mit diesem Wettbe-werb auch im Jahr 2010 junge Menschen zum Schreiben anregen. Darüber hinaus veranstalteten sie im Rahmen des ?Literaturherbstes 2010? auch eine Lesung aus den Werken der Steyrer Schriftstellerin Marlen Haushofer, welche in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre, und gestalteten eine Ausstellung, die im Rahmen dieser Veranstaltung eröffnet wurde.