Mit der neuen Kursreihe der Microsoft Education begann Professor Söser in diesem Schuljahr. Sein erklärtes Ziel ist, die Multiplikatoren und Anwender der innovativen Programme von Microsoft fundiert zu schulen. Die Bereitschaft der Professoren, neue lernfördernde und coole Software zu testen, ist groß. Das entspricht auch ganz der Devise von Professor Söser: „Technologie wird niemals Lehrer ersetzen; aber Lehrer ohne Technologie werden bald von Lehrern mit Technologie ersetzt.“
Ihm ist ganz wichtig, dass Fortbildungen in neuer Software gemacht werden; deshalb bietet er diese für seine Kollegen ohne finanzielle Entschädigung an. In drei Kursen zeigte er die Bedienung, die Anwendung und viele Tricks von Programmen wie Yammer, OneDrive, Sway, Lync und OfficeMix mit dem interaktiven edukativen PowerPoint. Manche Programme befinden sich gerade in der Microsoft-Testphase und werden demnächst zur Verfügung stehen. Nach Ansicht von Professor Söser sollen Lehrer und Lehrerinnen am Puls der Zeit sein, um den modernen Anforderungen gewachsen zu sein.
„Das wichtigste Gut im 21. Jahrhundert ist die Präsentationstechnik der Ideen und Konzepte“, so der IT-Experte, der auf vielen Reisen ins Ausland innovative Anwendungen von Microsoft-Produkten vorstellte und dabei auch ungewöhnliche und sehr erfolgreiche Schulmodelle kennenlernte. Fasziniert ist er momentan vom Konzept des „Flipped classroom“, der „umgedrehten Klasse“, wo neuer Unterrichtsstoff anhand von Videoclips des Lehrers zu Hause im eigenen Tempo gelernt wird und in der Schule die Übungen und „Hausübungen“ durchgeführt werden.
Seit 2014 gehört die HAK/HAS Steyr auf Grund der Initiativen von Professor Kurt Söser zu den wenigen Schulen, die den Titel „Microsoft Showcase School“ tragen dürfen.