Schüler/innen der 4AK machten sich unter der fachkundigen Leitung von Prof. Schörghuber auf den Weg nach Waidhofen/Ybbs, um die reale Partnerfirma Bene AG zu besuchen. Ziel dieser Mission war, für die Arbeit in der ÜFA Furnies Büromöbel GmbH entsprechendes Know how zu erlangen.
Prof. Schörghuber in seinem Element bei Bene AG
Nach einem sehr freundlichen Empfang, konnten die einzelnen Produktionsschritte ?live? miterlebt werden, was zur konkreteren Vorstellung beitragen sollte wie Büromöbel kundenspezifisch in größeren Mengen produziert werden. 
Jedes Möbel "kennt" bereits seinen Kunden
Ing. Riegler erklärte die Zusammenhänge zwischen auftragsbezogener Fertigung, Just-In-Time (JIT) und ergebnisorientierter Lohn- und Kennzahlensysteme für die Produktion. 
Einblick in die Büromöbelproduktion
Das Konzept ?CompactFactory? der Bene AG beruht auf den drei Säulen Qualität, Verantwortung und Flexibilität, das mit Qualität sichernden Maßnahmen (ISO 9001/2005) gewährleistet wird.
Der Mensch als Schlüsselfigur der Wertschöpfung
Bei Bene arbeiten die Mitarbeiter in teilautonomen Teams FIF (Fabrik in der Fabrik). Durch Nahtstellenorganisation und Fehlmengenhandling wird ihre geleistete Arbeit an Hand ihrer Kennzahlen erfolgsorientiert entlohnt.
Der durch ?CompactFactory? entstandene Kundennutzen zeigt sich nicht nur in der einheitlichen Lieferzeit für das gesamte Produktportfolio inklusive aller kundenindividuellen Anpassungen, sondern vor allem auch in der gesteigerten Flexibilität und Varianz des Produktangebots für alle europäischen Märkte.
Katharina, Johanna und Ramona in der Chefetage
Es war sehr interessant hautnah mitzuerleben wie erfolgreich sich der Marktführer Bene AG entwickelt und dass Absolventen der HAK Steyr große Chancen haben, bei Bene international tätig zu sein. 
Design und Life Style Bene Böromöbel AG
Sehr beeindruckend waren die riesengroße Produktionshalle (30.000 m²) und die vielen Maschinen. Im Frühjahr 2008 werden weitere 40.000 m² geschaffen, wodurch weitere qualifizierte Fachkräfte benötigt werden.

Ing. Riegler erklärt die neuen Expansionspläne
Dr. Hartner, Mitglied des Management Board, hat großes Interesse an einer intensiven Zusammenarbeit mit der HAK Steyr, um Fachkräfte für das mittelfristige Ziel Weltmarkführerschaft gewinnen zu können.
New Work bei Bene AG bereits Realität



